AKTUELLES
Best of Gau - am 23.09.2023 in Deggingen
Am Samstag durften die besten Wettkämpfer von den Wahlwettkämpfen der beiden Gau-Kinder- und Jugendturnfeste 2023, die es dort auf Platz 1 bis 7 geschafft haben in Deggingen gegeneinander
antreten. TSV Wäschenbeuren war an diesem sonnigen Tag mit 18 Kindern erfolgreich vertreten. 8 Kinder schafften es sogar auf das Treppchen: 3 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 3 dritte Plätze.
Wahlwettkampf Leichtathletik:
m 8 Jahre: 9.Platz Kilian Otte;
m 9 Jahre: 6.Platz Jannis Gölz;
m 10 Jahre 1.Platz Corentin Otte;
m 11 Jahre: 5.Platz Felix Gärtner, 6.Platz Lukas Rieger, 7.Platz Paul Gärtner;
w 8 Jahre: 9.Platz Lena Rieger;
w 9 Jahre: 3.Platz Emilia Schilkowski;
w 12 Jahre: 1.Platz Maya Feyerabend, 2.Platz Grace Divine Wega Mengue;
Wahlwettkampf Gemischt:
w 10 Jahre: 3.Platz Janina Beug, 4.Platz Lotta Kieß, 6.Platz Emmy-Louisa Schwenk;
w 11 Jahre: 1.Platz Emilia Nolz, 3.Platz Marie West;
w 12 Jahre: 6.Platz Flora-Marie Schwenk;
w 14-15 Jahre: 2.Platz Vanessa Abele, 5.Platz Seline Hamp;
Herzlichen Glückwunsch an alle Kindern für diese tolle Leistung!
Vielen Dank auch an alle Übungsleiter und Kampfrichter, ohne Euch hätten die Kinder nicht teilnehmen können. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Nadine Rieger
Gau-Kinder- und Jugendturnfest 2023
Die Sportler des TSV sind spitze!
Bei über 30°C im Schatten stand am Sonntag, den 09.07.2023, jede Familie vor der Frage, gehen wir oder gehen wir nicht zum Gau-Kinder- und Jugendturnfest nach Bad Überkingen. Aber die meisten hatten
sich dafür entschieden und es machte allen riesigen Spaß, zuerst beim Wettkampf morgens ab 9 Uhr auf dem dortigen TSV-Sportplatz und in der Autalhalle, wie auch anschließend beim Teamwettbewerb. Und
wer dann noch nicht genug hatte, vergnügte sich an den Stationen des Turnimobils. Die Sportler des TSV-Wäschenbeuren erzielten 6 erste, 7 zweite, 6 dritte Plätze und viele weitere gute Platzierungen,
23 Qualifizierte für das Best of Turnfest.
Hier alle Ergebnisse:
Wahlwettkampf Leichtathletik-Auswertung
E8-Jugend m: 5. Platz Kilian Otte mit 15,61 Pkt.
E9-Jugend m: 2. Platz Jannis Gölz mit 18,85 Pkt., 3. Platz Jonas West mit 16,99 Pkt.
D10-Jugend m: 1. Platz Corentin Otte mit 20,87 Pkt., 3. Platz Tom Schaupp mit 20,26 Pkt.
D11-Jugend m: 1. Platz Felix Gärtner mit 21,56 Pkt., 2. Platz Paul Gärtner mit 20,27 Pkt., 3. Platz Lukas Rieger mit 19,80 Pkt., 6. Platz Max Fetscher mit 18,96 Pkt.
E8-Jugend w: 5. Platz Lena Rieger mit 13,45 Pkt.
E9-Jugend w: 3. Platz Emilia Schilkowski mit 20,04 Pkt.
C12-Jugend w: 1. Platz Maya Feyerabend mit 25,22 Pkt., 2. Platz Grace Divine Wega Mengue mit 23,76 Pkt.
Wahlwettkampf gemischte-Auswertung
D10-Jugend w: 1. Platz Lotta Kieß mit 25,93 Pkt., 2. Platz Janina Beug mit 24,06 Pkt., 3. Platz Emmy-Louisa Schwenk mit 23,25 Pkt., 8. Platz Louisa Ertl mit 21,23 Pkt.
D11-Jugend w: 1. Platz Emilia Nolz mit 27,63 Pkt., 2. Platz Marie West mit 27,40 Pkt.
C12-Jugend w: 1. Platz Lisa Beug mit 26,93 Pkt., 2. Platz Jule Kieß mit 26,65 Pkt., 7. Platz Flora-Marie Schwenk mit 9,53 Pkt.
B14-15-Jugend w: 2. Platz Vanessa Abele mit 31,19 Pkt., 3. Platz Seline Hamp mit 27,18 Pkt.
Die ersten sieben eines jeden Wettkampfes sind für das Best of Turnfest am 23.09.23 in Deggingen qualifiziert.
STB-Kindercup 106: 2 Smileys erreichte Hanna Raschke
STB-Kindercup 107 3 Smileys erreichte Lena Beckert
STB-Kindercup 108: 2 Smileys erreichte Lisa Beckert
Spielparcours für Vorschulkinder: Elia Lopin und Katalin Otte haben erfolgreich teilgenommen.
Spielparcours Eltern/Kind: Maximilian Gärtner, Sophie Hokenmaier, Emil Leibold, Ben Mack und Joana Leeann Pusch haben erfolgreich teilgenommen.
Trotz der hohen Temperaturen wollten 12 Sportler unbedingt nach ihrem Wettkampf noch am Teamwettbewerb teilnehmen. Es wurden 2 Mannschaften gebildet. Das Team „Dönermacher“ mit Felix, Maya, Lukas, Max, Lena und Corentin erreicht einen ganz unerwarteten 1. Platz. Jedes Teammitglied gewann eine Eintrittskarte für die nächste Turngala. Das Team „Banana Gang“ mit Mourice, Tom, Paul, Mia, Leo und Grace Divine erzielte einen ganz tollen 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer und Dankeschön für Euer Durchhaltevermögen bei dieser Hitze!
So ein Wettkampftag erfordert viele Helfer und Begleitpersonen. Allen Übungsleiter*innen, Helfer*innen, sowie natürlich allen Eltern, die Ihre Kinder tatkräftig unterstützt haben, sage ich vielen
herzlichen Dank.
Ingeborg Digel
Turnifest am Samstag, 13.05.23
Siegerliste Elementarbereich:
Am Turnifest haben erfolgreich teilgenommen:
Eltern-Kind-Turnen 1: Luca Gärtner, Luka Heer, Joel Hegenloh, Lotta Hegenloh, Kira Hummel, Annika Knödler, Emil Leibold, Ben Mack, Malou Mader, Nea Mader, Jonna Maichl, Leno Martin, Leon
Marcel Spiegele
Eltern-Kind-Turnen 2: Mila Glückselig, Jan Meinel, Amara Schüler
Eltern-Kind-Turnen 3: Emilia Bayer, Liyah Benlablali, Maximilian Gärtner, Isabella Hartmann, Sophie Hokenmaier, Elisa Hönle, Alec Jacoby, Elina Mühleis, Mathilda Petzold, Joana Leeann Pusch,
Milli Schreiber, Theo Weber, Charlotte Wrobel, Lea Zipperle
Grashüpfer: Finn Ableitner, Jolin Hegenloh, Henry Hinkelmann, Lotta Meinel, Noah Merkle, Katalin Otte, Moritz Rothmeier, Milena Schick, Moina Spiegele, Frida Weber
Springmäuse: Lena Beckert, Anna Maria Benning, Liah Heer, Frieda Hegenloh, Emma Hinkelmann, Elia Lopin, Nele Maichl, Jona Menrad, Ela Pieper, Elisa Pugliese, Clara Schwab, Alena Steinle,
Leonie Zipperle
Tanzen, Radschlagen, Theaterspielen: Lara Bayer, Anna-Maria Benning, Hannah Mack, Amelie Wahl, Leonie Zipperle
Beim diesjährigen Turnifest am Samstag, den 13.05.2023 kamen am Morgen viele Kinder des Elementarbereichs zusammen, um zu zeigen, was sie das Jahr über gelernt haben. Viele konnten es kaum
erwarten, bis es los ging und waren auch sehr aufgeregt.
Die Grashüpfer begannen erst mit einer Aufwärmrunde. Danach absolvierten sie einen Parcours, bei dem sie u.a. Bälle in der Bewegung hochwarfen und wieder fingen, aber auch einen Handstand und eine
rolle Vorwärts zeigten. Danach kamen die Springmäuse dran. Sie zeigten Hockwenden auf der Bank, schnelle Hüpfer über ein Seil auf Zeit u.v.m. Im Anschluss daran absolvierten die Eltern-Kind-Gruppen
einen Spielparcours unter dem Motto: Fit wie ein Turnschuh. Unsere neueste Turngruppe „Tanzen, Radschlagen, Theaterspielen mit Ingrid“ führte nun anhand einer Bewegungsgeschichte Inhalte aus ihren
Turnstunden vor. Die Teilnehmer dieser Turngruppe suchen noch Mitstreiter. Bitte bei Ingrid melden oder einfach vorbeigehen (dienstags 14-15h TSV-Halle).
Diese Anstrengungen mussten natürlich belohnt werden. Für jedes Kind gab es eine Urkunde und eine Medaille bei der Siegerehrung. Die Gesichter der Kinder strahlten und alle waren sehr stolz auf ihre
Leistungen. Aber zuvor zeigten alle Gruppen noch einen Tanz zum Lied „Theo, Theo …“ von Detlev Jöcker.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, an das zahlreiche Publikum und an das Team der Übungsleiter für einen harmonischen Vormittag.
Ingeborg Digel mit Team
135. Ordentliche Mitgliederversammlung am 24.März 2023
PDF-Dokument [2.0 MB]
Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft
Ehrenmitgliedschaft für 50-jährige Vereinszugehörigkeit
Nikolausfeier in der weihnachtlich geschmückten TSV-Halle
Die Jüngsten des TSV kamen am Freitag, den 02.12.2022 mit Ihren Familien in der TSV-Halle zusammen.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Laßt uns froh und munter sein…“ eröffneten alle die Veranstaltung und die Kinder unterstützten das Playback mit verschiedenstem Schlagwerkzeug.
Damit das Warten auf den Nikolaus nicht zu lang wurde, konnten zu Beginn ein Schneemann und ein Weihnachtsbaum gebastelt, sowie ein Mandala gemalt werden. Aber auch der Sport kam nicht zu kurz. Bei
allen beliebt war die große Bewegungssta-tion im Gymnastikraum. Beim Nägel in einen Baumstamm einschlagen war großes Geschick gefragt, ebenso beim Gummibärenzug und Säckchenwerfen.
Dann kam endlich der Nikolaus und brachte für jeden einen Hefenikolaus mit. Gemein-sam mit dem Publikum bestaunte er die Grashüpfer, die auf das Lied: „Es schneit…“ Übungen auf Bank und Kasten, sowie
mit Ball und Reifen zeigten und die Spring-mäuse, die zu dem Lied „Rudolph…“ gemäß Drums Alive eine Choreo auf Medizinbäl-len mit Pappröhren vollführten.
Ein großes Dankeschön geht an die vielen Helfer, die beim Auf- und Abbau halfen, an Sandra für die Moderation, der Gaststätte Hüftgold für die Bewirtung und der Gärtnerei Kaißer für den Tannenbaum
und der Bäckerei Horlacher.
Herzlichen Dank auch an alle Übungsleiter des Elementarbereichs, die in bewährter Form bei der Planung und während der Veranstaltung dabei sind.
Im Namen aller Übungsleiter wünsche ich allen noch eine schöne Adventszeit.
Ingeborg Digel