Herzlich Willkommen beim
TSV Wäschenbeuren 1887 e.V.
Hier findet ihr unsere vielfältigen Sportangebote, spannende aktuelle Berichte
und alles rund um unseren Verein. Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen und gemeinsam aktiv zu sein
Hier findet ihr unsere aktuellen Berichte:
ELITE SOCCER CAMP
Last Call!
Mede dich noch bis zum 12. Oktober 2025 zum Herbst-Fußballcamp an!
Das Camp findet von Montag 27.10.25 bis Donnerstag 30.10.25 täglich von 9-16 Uhr auf dem Sportgelände in Wäschenbeuren
statt. Teilnehmen können alle fußballbegeisterte Kids im Alter von 8-14 Jahren.
Inkludiert: Mittagessen sowie Spieler-Package mit ELITE-Soccer Rucksack, Trikot und Trinkflasche.
Kinder des TSV Wäschenbeuren bekommen mit dem folgenden Gutscheincode eine Ermäßigung:
WÄSCHENBEUREN-25
Trainingsinhalte:
-Alters- und leistungsangepasste Übungen mit Technik, Koordination und Torschuss
-Spannende Zweikampf- und Spielformen
-Offizielles Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme
Fußball-Olympiade:
Im Rahmen internationalen Fußball-Olympiade der Elite Soccer, werden bei jedem Camp drei Wettkampf-Stationen zu Technik, Genauigkeit und Koordination
absolviert.
Einladung zur Gündungsversammlung der Abteilung
Elementarbereich am Freitag, 17.10.2025 um 19:30
Liebe TSV-Mitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte!
Im Rahmen der Neustrukturierung der Sportabteilungen des TSV-Wäschenbeuren laden wir ganz herzlich zur
Gründungsversammlung der Abteilung Elementarbereich am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ins Vereinszimmer der Stauferschule
ein. Angesprochen sind alle, die den jüngsten Kindern bis Ende Kindergartenalter ein ausgewogenes Sportprogramm beim TSV anbieten und die Übungsleiter unterstützen
wollen. Im Moment sind die Eltern-Kind-Gruppen, die Grashüpfer und die Springmäuse angesprochen. Weitere Ideen können gerne eingebracht werden.
Tagesordnung:
1.) Begrüßung
2.) Vorstellung der bestehenden Gruppen
3.) Wahlen
a. Abteilungsleitung
b. Stellvertretende Abteilungsleitung
c. Schriftführung
4.) Anträge
5.) Ausblick und Ideensammlung
6.) Verschiedenes
Anträge sind bis spätestens 10.10.2025 bei Ingeborg Digel einzureichen.
Mit sportlichen Grüßen
Vorstand des TSV-Wäschenbeuren und Ingeborg Digel
TSV-Nachwuchs trotzt Stroh, Wasser und Autoreifen –
Erfolgreiche Teilnahme beim 2. Sparda-Extrem-Lauf in Uhingen
Am Sonntag, dem 28.09.25 stellten sich sechs mutige Nachwuchs-Athleten des TSV einer ganz besonderen Herausforderung: dem 2.
Sparda-Extrem-Lauf in Uhingen. Bei trockenem und teilweise sonnigem Wetter ging es für die Kids auf einen außergewöhnlichen Hindernisparcours – mit jeder Menge
Action und Spaß beim Lauf!
Die Strecke hatte es in sich: Über einen riesigen Strohballen-Turm, durch Tunnel und Wasserbecken, über Autoreifen und sogar durch ein echtes Auto – hier war
voller Einsatz gefragt. Doch die TSV-Kids meisterten alle Hindernisse mit Bravour und beeindruckender Ausdauer.
Der Einsatz wurde auch sportlich belohnt: Mit einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen konnte sich unser Team gleich mehrfach
auf dem Podest platzieren – ein super Ergebnis!
Als Belohnung für den Mut und Einsatz gab es am Ende eine besondere Medaille aus Holz – ein echtes Erinnerungsstück – und zur Stärkung leckere
Pommes, die nach dem Lauf natürlich doppelt so gut schmeckten.
Die Ergebnisse:
Hindernislauf Kids U12 männlich (22Teilnehmer)
3.Platz Kilian Otte Zeit: 4:03 min
Hindernislauf Kids U12 weiblich
(21Teilnehmer)
5.Platz Lena Rieger Zeit: 4:27 min
Hindernislauf Kids U14 männlich
(20Teilnehmer)
4.Platz Corentin Otte Zeit: 4:06
min
6.Platz Lukas Rieger Zeit: 4:14
min
Hindernislauf Kids U16 männlich (3 Teilnehmer) - 2 Runden
2.Platz Grace Divine Wega-Mengue Zeit: 9:56 min
3.Platz Vanessa Schneider Zeit: 10:50 min
Sportgruppe von Fabian und Katja: Leichtathletik ab Klasse 5 - Interesse? Meld dich bei uns!
Bericht zur Grünschnittaktion
Am vergangenen Samstag fand eine erfolgreiche Grünschnittaktion auf dem TSV-Gelände statt. Knapp 15 Helferinnen und Helfer waren von 9 bis 12 Uhr im Einsatz, um das
Sportgelände wieder auf Vordermann zu bringen. Dank des trockenen Wetters konnten die Arbeiten zügig und effizient erledigt werden.
Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten eine verdiente Stärkung in Form von Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde für die Unterstützung – insbesondere für die Bereitstellung der Gerätschaften –, an Mirko, Familie Spiegele und
natürlich an alle Helferinnen und Helfer.
Besonders freuen wir uns darüber, dass sich Marc Spiegele bereit erklärt hat, künftig als Grünschnitt-Beauftragter für das TSV-Gelände zu fungieren.
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: Denn je mehr Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden, desto mehr Entlastung gibt es für die Vorstandschaft.
Deshalb unser Aufruf an alle Mitglieder und Unterstützer:
Du möchtest dich einbringen? Dann melde dich gerne bei uns! Deine Fähigkeiten können dem Verein in vielerlei Hinsicht weiterhelfen – ob in der Vorstandschaft oder als Beauftragter für einen
bestimmten Bereich. Nur gemeinsam können wir den Verein erhalten und weiterentwickeln. Interesse? Dann melde dich bei uns: nadine.rieger@tsv-wb.de oder kontakt@tsv-waeschenbeuren.de
Zweite Gürtelprüfung gelb und gleichzeitig
Gürtelprüfung weiß-gelb, der Judogruppe des TSV Wäschenbeuren am Dienstag, 17.07.2025:
Man glaubt es kaum, unsere Judoka starteten
am Dienstag, 15.7.2025, wieder durch und legten ihre zweite Gürtelprüfung ab.
Sichtbar nervös, aber trotzdem konzentriert betraten die
Prüflinge den Gymnastikraum, richteten die Matten her und knieten sich zur Begrüßung vor den Prüfer und Trainer Manuel Koidis. Augenblicklich legte sich die Nervosität und die Konzentration der Kinder zeigte sich in den Grundformen der Fall-, Wurf-, und
Bodentechnik. Gemäß den Werten des Judo unterstützten sich die Prüflinge gegenseitig und alle
Teilnehmer bestanden die Prüfung.
Sichtlich erleichtert und beeindruckt nahmen alle ihre neuen
höherwertigen Gürtel von Manuel entgegen.
Auflistung der Kinder:
Jonas Böhme
Gelber Gürtel
Dante Tennigkeit
Gelber Gürtel
Paul Schatt
Gelber Gürtel
Noa Schwarz
Gelber Gürtel
Noah Ripberger
Gelber Gürtel
Mahya Hasini
Weiß-Gelber Gürtel
Finn Wahl
Gelber Gürtel
Gau- Kinder- & Jugendturnfest in Uhingen – Ein erfolgreicher Tag für den TSV Wäschenbeuren!
Am Sonntag, dem 20.Juli, fand in Uhingen das Gau- Kinder- &
Jugendturnfest statt, bei dem insgesamt 32 unserer jungen Turnerinnen und Turner vom TSV Wäschenbeuren teilgenommen haben. Mit großem Einsatz und viel Freude konnten wir 10 Platzierungen auf dem Siegertreppchen feiern, darunter 4 erste
Plätze – herzlichen Glückwunsch an alle!
Der Tag begann morgens um 8:45 Uhr mit dem ersten Durchgang, bei
dem das Wetter noch angenehm bewölkt war – perfekt für die ersten Wettkämpfe. Beim zweiten Durchgang um 11 Uhr, an dem der Großteil unserer Kinder und Jugendlichen teilnahm, wurde es schon richtig
warm. Viele suchten sich schattige Plätze unter den Zelten, die jeder Verein sich für eine angenehme Wettkampf-Atmosphäre sichern konnte.
Unsere Kleinsten im Alter von 2 bis 4 Jahren traten beim
Spielparcours an, während die Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren beim Kindercup ihr Können zeigten. Zudem gab es einen gemischten Wahlwettkampf sowie Wettbewerbe in Leichtathletik und
Geräteturnen.
Neben den Einzelwettkämpfen traten auch zwei unserer Gruppen mit
je 6 Kids beim Teamwettbewerb an. Die „Beuremer“ konnten sich den dritten Platz sichern, während die „Unentschlossenen“ den fünften Platz belegten – tolle Leistungen!
Nach den Wettkämpfen fand der Einmarsch der Vereine statt, gefolgt
vom Tanz unseres Elementarbereichs, den Grußworten und einem mitreißenden Flashmob. Die letzte Aufgabe des Teamwettbewerbs wurde ebenfalls noch gemeistert, bevor die Vereinsführungen stattfanden. Der
krönende Abschluss waren die langersehnten Siegerehrungen, bei denen unsere Kinder stolz ihre Urkunden und Medaillen entgegennahmen.
Wir sind
unglaublich stolz auf alle unsere Teilnehmer – groß und klein! Ihr habt großartige Leistungen gezeigt und euch bestens vertreten. Wir freuen uns schon jetzt auf das Turnfest im
nächsten Jahr!
Vielen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben, insbesondere an unsere
engagierten Übungsleiter und Eltern. Ein herzliches Dankeschön auch an die Eltern und Übungsleiter, die als Kampfrichter angetreten sind, sowie an alle, die diesen Tag zu einem unvergesslichen
Erlebnis gemacht haben!
Unsere erfolgreichen Teilnehmer:
Spielparcours Eltern und Kind:
Maja Eix, Isabella Hartmann & Ylva Leibold
STB-Kindercup 6 Jahre:
Zwei Smiley: Hlib Portnoi, Joana Pusch & Theo Weber
Drei Smiley: Leilani Schwarz
STB-Kinder-Cup 7 Jahre:
Zwei Smiley: Emil Eix, Anni Marie Weisenburger, Frida Weber, Emi
Leibold
Wahlwettkampf m 8 Jahre - Leichtathletik:
17. Platz Philipp Schwarzkopf
18. Platz Emil Stütz
Wahlwettkampf m 9 Jahre - Gerätturnen
2. Platz Erik Netschek
3. Platz Dante Tennigkeit
Wahlwettkampf m 9 Jahre - Leichtathletik
11. Platz Noa Schwarz
Wahlwettkampf m 10 Jahre - Leichtathletik
1. Platz Kilian
Otte
Wahlwettkampf m 11 Jahre - Leichtathletik
2. Platz Jannis Gölz
Wahlwettkampf m 12 Jahre - Leichtathletik
2. Platz Corentin Otte
Wahlwettkampf m 13 Jahre - Leichtathletik
1.Platz Lukas Rieger
Wahlwettkampf m 14-15 Jahre - Leichtathletik
1. Platz Miko Hokenmaier
2. Platz Jonas Gölz
3. Platz
David Graf
Wahlwettkampf w 9 Jahre - Gerätturnen
6. Platz Marie Hintzen
Wahlwettkampf w 10 Jahre - Leichtathletik
4. Platz Lena Rieger
Wahlwettkampf m 11 Jahre - Leichtathletik
5. Platz Emilia Schilkowski
Wahlwettkampf w 12 Jahre - Gemischt
10. Platz Luisa Hintzen
Wahlwettkampf w 14-15 Jahre - Gemischt
5. Platz Emma Luise Roth
Wahlwettkampf w 14-15 Jahre - Leichtathletik
1. Platz Grace Divine Wega Mengue
3. Platz Vanessa Schneider
6. Platz Frida-Amelie Hausburg-Montoya
7. Platz Flora-Marie Schwenk
Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle Turnerinnen und Turner!
Lust das nächste Mal dabei zu sein? Hier findest du unsere
Angebote im Bubenturnen, Geräteturnen und Leichtathletik! --> Turnen / Leichtathletik
Wir freuen uns auf dich!
Hier gehts zu den Bilder.......
Rennrad-Ausfahrt am 8.Juli 2025
Am Dienstag waren wir wieder gemeinsam unterwegs: Sieben Radler*innen
machten sich auf zur Rennrad-Ausfahrt unserer Radsportabteilung. Bei warmem Sommerwetter – mit ein paar drohenden Gewitterwolken, aber zum Glück ohne Regen – ging es über rund 65km abwechslungsreiche
Straßen durch unsere schöne Region. Sportlich, entspannt und mit guter Laune im Gepäck.
Was unsere Dienstagsrunde besonders macht: Auch wenn es am Berg mal etwas
flotter zur Sache geht, wird oben selbstverständlich gewartet – denn bei uns gilt: gemeinsam starten, gemeinsam ankommen. Egal ob du schon länger im Sattel sitzt oder gerade erst damit anfängst – bei
uns sind alle herzlich willkommen.
Schön zu sehen: Die Runde wächst langsam – und damit eröffnen sich neue
Möglichkeiten. Wenn künftig noch ein paar mehr mitfahren, könnten wir bald in zwei Gruppen starten: eine zügigere und eine gemütlichere. So findet jede*r das passende Tempo. Wer also Lust auf
Radsport in lockerer Atmosphäre hat – gerne einfach mal reinschnuppern. Auch neue Gesichter, gerne Verstärkung durch Frauen, bringen frischen Wind – wir freuen uns über jede und jeden, die oder der
mitfährt.
Die Stimmung war wie immer super: sportlich, rücksichtsvoll und mit
Freude am gemeinsamen Hobby.
Trainingszeiten Radsportabteilung TSV Wäschenbeuren
Rennradgruppe
• Wann: Jeden Dienstag, 18:15 Uhr
• Wo: Parkplatz an der TSV-Halle
• Strecken: Verkehrsarme Routen rund um Wäschenbeuren – individuell
angepasst an Tempo und Leistungsniveau
Mountainbike-, E-MTB- und Light-MTB-Gruppe
• Wann: Jeden Mittwoch, 18:00 Uhr
• Wo: Parkplatz an der TSV-Halle
• Strecken: Variabel – je nach Teilnehmerzahl und Kondition
NEU! Trail- und Downhillgruppe
Abfahrtsorientiert auf schmalen, teils technischen Trails – mit Sprüngen
und anspruchsvolleren Passagen.
• Wann: Dienstags, 18:30 Uhr
• Treffpunkt: Direkt an den Trails oder in deren Nähe
• Hinweis: Mountainbike-Grundbeherrschung ist Voraussetzung
Lust bekommen? Dann komm einfach mal vorbei – wir freuen uns auf
dich!
Unser Dank gilt zunächst allen Mitgliedern, die sich im Namen des TSV für einen Arbeitsdienst gemeldet haben – eure Hilfe war ein wichtiger Beitrag für den reibungslosen Ablauf des Festes. Ein
großes Lob geht auch an alle, Groß und Klein, die an den Umzügen am Samstag und Sonntag mitgelaufen sind. Besonders hervorheben möchten wir die Tischtennisabteilung, die mit viel Kreativität und
Einsatz einen kleinen, aber sehr gelungenen Festwagen gestaltet hat.
Ein echtes Highlight die ehemalige Rock’n’Roll-Gruppe des TSV, die extra für diesen Anlass nicht nur einheitliche Outfits hatten, sondern auch einen tollen Tanz einstudiert hat. Auch unser
Maskottchen war am Sonntag mit viele kleinen Sportler dabei. Ebenso stolz sind wir auf unsere neue Fahnenabordnung– ihr habt den TSV würdig vertreten!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gymnastikgruppen, die beim Kinderfest mit ihrer Aufführung auf der Bühne nicht nur die Kinder begeistert hat. Und natürlich ein großes Lob an unsere aktiven
Fußballer – gemeinsam mit Unterstützung der Goissroiner habt ihr am Heimatabend für richtig gute Stimmung im Festzelt gesorgt.
Zum Abschluss möchten wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Wäschenbeuren bedanken – für die hervorragende Organisation, die angenehme Zusammenarbeit und für dieses rundum gelungene
Jubiläumswochenende.
Herzlichen Glückwunsch zu 150 Jahren Feuerwehr Wäschenbeuren – es war uns eine Ehre, dabei zu sein. Dieses Fest wird uns allen unvergesslich bleiben!
Euer TSV Wäschenbeuren
Hier gehts zu den Bilder.......
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt, zu dem auch eine Gruppe
des TSV aus den Bereichen Geräteturnen und Leichtathletik reiste. Mit insgesamt rund 80.000 Aktiven und über 750.000 Besuchern war es die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung, die
nur alle 4 Jahre stattfindet.
Am Mittwoch erfolgte die Anreise für eine Gruppe mit dem Zug nach Leipzig, mit geplanter Ankunft um 17:30 Uhr. Die
andere Gruppe reiste mit dem Privat-PKW an. Nach der Ankunft bezogen wir die Zimmer in der Wladimir-Filatow-Schule, die uns als Unterkunft für das Turnfest dienten.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Messebesuchs. Auf dem Messegelände gab es zahlreiche Mitmachangebote in
den Hallen, Wellness-Angebote und die Möglichkeit, neue Sportarten zu entdecken. Am Abend wurde in der Unterkunft gemeinsam Binokel gespielt.
Am Freitag fanden dann die ersten Wettkämpfe statt. Die Geräteturnerinnen Emma Roth, Luisa Hintzen und Kim Käßer
nahmen am Fachwettkampf im Geräteturnen teil, während Miko Hokenmaier, Grace Divine Wega-Mengue, Vanessa Schneider, Corentin Otte, Felix Gärtner, Paul Gärtner und Lukas Rieger den Fachwettkampf in
der Leichtathletik bestritten. Für Miko und Felix war dies gleichzeitig die Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft im Leichtathletik-5-Kampf am Sonntag, für den sie sich im vergangenen Jahr
qualifizieren konnten.
Es konnten dabei folgende Platzierungen erzielt werden:
Wahlwettkampf Geräteturnen W 12-13 (1377 Teilnehmer)
1318. Platz Luisa Hintzen 35,8 Pkt.
Wahlwettkampf Geräteturnen W 14-15 (1149 Teilnehmer)
980. Platz Emma Roth 38,85 Pkt.
Wahlwettkampf Geräteturnen W 20-24 (362 Teilnehmer)
300. Platz Kim Käßer 39,7 Pkt.
Wahlwettkampf Leichtathletik M 12-13 (47 Teilnehmer)
13. Platz Felix Gärtner 19,721 Pkt.
28. Platz Corentin Otte 17,151 Pkt.
29. Platz Lukas Rieger 16,885 Pkt.
31. Platz Paul Gärtner 16,815 Pkt.
Wahlwettkampf Leichtathletik M 14-15 (41 Teilnehmer)
5. Platz Miko Hokenmaier 25,214 Pkt.
Wahlwettkampf Leichtathletik W 14-15 (61 Teilnehmer)
3. Platz Grace Divine Wega Mengue 28,875 Pkt.
29. Platz Vanessa Schneider 23,354 Pkt.
Am Abend fand ein gemeinsames Abendessen beim Griechen statt. Die älteren Teilnehmer beendeten den Abend mit einem
Besuch auf dem Augustusplatz zur ABBA Revival Show, bei der die Songs aus den 70ern kräftig mitgesungen werden konnten. Die jüngeren Teilnehmer kehrten in die Schule zurück, um auch den Letzten noch
das Binokel-Spiel beizubringen.
Am Samstagmorgen trat Miko Hokenmaier bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Schleuderballwerfen an. Nach zwei
Fehlversuchen gelang ihm doch noch ein gültiger Wurf in den Sektor mit 28,56 m, was aber nicht für den Endkampf ausreichte. Damit belegte er den
9. Platz in seiner Altersklasse.
Nach dem Wettkampf besichtigte die Gruppe um Miko das geschichtsträchtige Völkerschlachtdenkmal und genoss
anschließend ein Eis in der Stadt. Die jüngeren Teilnehmer besuchten den Zoo und machten aufgrund der sommerlichen Temperaturen einen Abstecher zum Baden an den See.
Am Abend besuchten Katja mit Divine und Vanessa die Stadiongala in der Red Bull Arena. Die Stadiongala stellt das
Herzstück eines jeden Turnfestes dar. Unter dem Motto „Leipzig verbindet!“ präsentierten 3.500 Mitwirkende die Geschichte der Stadt Leipzig sowie die Vielfalt und Faszination des Turnsports. Für
musikalische Highlights sorgten KAMRAD und die beliebte Leipziger Band Die PRINZEN, die in ihrer Heimatstadt mit einer besonderen Nummer die 40.000 Zuschauer begeisterten. Weitere Programmhöhepunkte
waren Barren-Weltmeister Lukas Dauser und Olympiasiegerin Darja Varfolomeev sowie ihre Teamkollegin und Turnfestbotschafterin Margarita Kolosov. Auch die Goldmedaillen-Gewinnerinnen und -Gewinner der
Turn-EM wurden bei der Stadiongala noch einmal gebührend in Szene gesetzt.
Die älteren Teilnehmer besuchten die 90er-Party auf dem Augustusplatz, während die Daheimgebliebenen mittlerweile
alle binokeln konnten.
Neben den sportlichen Wettkämpfen ist eine solche Großveranstaltung ohne den Einsatz von Volunteers nicht zu
stemmen. Sandra und Uwe erklärten sich bereit in verschiedenen Einsatzbereichen zu unterstützen. Tag für Tag, von morgens bis spät in die Nacht, waren sie im Einsatz zum Wohle der 80.000 Aktiven.
Respekt!
Am Sonntag starteten Miko Hokenmaier und Felix Gärtner bereits um 9 Uhr bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
im LA-5-Kampf. Miko begann mit der Disziplin Kugelstoßen, während Felix beim Weitsprung antreten musste. Felix konnte im 75m-Sprint mit 11,2 s, im Weitsprung mit 4,41 m, im Kugelstoßen mit 6,06 m und
im Schleuderballwurf mit 22,26 m jeweils seine persönliche Bestleistung übertreffen. Die anschließende 1000 m-Strecke lief er solide und erreichte nach 4,06 min erschöpft das
Ziel.
Mit 8,17 m im Kugelstoßen, 13,34 s im 100 m-Lauf und 4,73 m im Weitsprung konnte Miko seine Leistung vom
Wahlwettkampf bestätigen. Den Schleuderball warf er an diesem Tag auf 35,24 m und beim abschließenden 1000 m-Lauf erreichte er nach 3,42 min das Ziel.
Beide absolvierten einen soliden Wettkampf und erzielten folgende Platzierungen:
DJM Leichtathletik-Fünfkampf M 12-13 (13 Teilnehmer)
6. Platz Felix Gärtner 32,719 Pkt.
DJM Leichtathletik-Fünfkampf M 14-15 (12 Teilnehmer)
7. Platz Miko Hokenmaier 41,307 Pkt.
Der Rest der Gruppe machte noch ein wenig Sightseeing in Leipzig und war zum Abschluss nochmals in der Stadt
unterwegs. Um 14 Uhr traf man sich am Bahnhof zur gemeinsamen Heimreise. Einige fuhren mit dem Zug bereits am frühen Nachmittag zurück, während die anderen im Anschluss an die Siegerehrung mit dem
Auto nach Hause fuhren.
Erschöpft und mit erlebnisreichen Eindrücken kehrten alle Turnfestteilnehmer gesund nach Hause zurück. Die
Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig war ein unvergessliches Erlebnis, das die Gemeinschaft stärkte und die Begeisterung für den Turnsport und die Leichtathletik weiter
entfachte. Wir freuen uns bereits auf das nächste Deutsche Turnfest in München 2029.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle aktiven Teilnehmer zu den erzielten Leistungen!
Das gesamte Trainer-und Betreuerteam
Sportfest - Was für ein Tag!
Unser erstes Sportfest mit Turnifest war ein voller Erfolg – ein Tag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft!
Unsere kleinen und großen Sportler/-innen zeigten mit viel Begeisterung ihr Können (separater Artikel im Anschluss). Auch unser Maskottchen war mit dabei und sorgte für
strahlende Kinderaugen.
Für die Kids gab es tolle Mitmachangebote, eine Hüpfburg und Kinderschminken – Langeweile? Fehlanzeige! Kulinarisch wurde
ebenfalls einiges geboten: Leckere Kuchen, Torten und herzhafte Rote und Feuerwürste – am Ende blieb kein Stück übrig!
Auch wenn die Mädchenturnier- und C-Jugend-Spiele leider kurzfristig abgesagt wurden, konnte ein E-Jugend-Spiel stattfinden. Am Abend ging es sportlich weiter mit einem
spannenden Volleyballturnier mit vier Teams.
Ab 20 Uhr hieß es dann: Daumendrücken für den VfB! Über 160 Fans fieberten gemeinsam auf der
großen Leinwand mit – Gänsehautstimmung pur!
Ein riesiges Dankeschön
an alle Übungsleiter/-innen, Helfer/-innen, Bäcker/-innen, Unterstützer/-innen sowie an die Metzgerei Mühleisen und die Bäckerei Stäffelesbeck für die tolle Zusammenarbeit. Und natürlich danke an
alle Teilnehmer/-innen, Gäste und besonders unsere Kids – ihr macht den TSV Wäschenbeuren lebendig!
Die Kinder des Elementarbereichs zeigten beim Turnifest am Samstag, den 24.05.2025, was sie alles in den regelmäßigen Turnstunden gelernt haben. Vom Einbeinhüpfen,
über verknotete Seile werfen, balancieren, klettern, Slalom fahren war alles dabei.
Am Mittag führten dann alle Gruppen gemeinsam einen Tanz zum Lied „Alle Kinder haben Träume…“ auf. Bevor dann jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde bei der
Siegerehrung bekam.
Erfolgreich teilgenommen haben:
Eltern-Kind-Gruppe 1: Maja Eix, Lilly Kilger, Ylva Leibold, Carlo Mack, Julian Merkle
Eltern-Kind-Gruppe 2: Theo Raschke, Matthias Rösch, Amelie Bühler, Mia Wolf, Johann Scheufele, Emmi Papst, Henry Knödler
Eltern-Kind-Gruppe 3: Ella Bareiß, Clara Bauer, Bayer Emilia Lynn, Ida Roxy Belgardt, Ella Dörr, Isabella Hartmann, Luisa Hokenmaier, Malu Lange, Elina Mühleis, Henry
Petzold, Emma Samp, Linn Schimo, Leo Stollenmaier, Emil Trnka
Grashüpfer: Matteo Haas, Frederik Becker, Joel Hegenloh, Charlotte Müller, Nuri Efe Völker, Hannah Müller, Mathilda Petzold, Emil Eix, Simon Weißenburger, Anni
Weißenburger, Theo Weber, Frida Weber, David Schnitzbauer
Springmäuse: Emma Stollenmaier, Leon Spiegele, Emil Leibold, Sophie Hokenmaier, Elin Loos, Joana Pusch, Milli Schreiber, Luka Heer, Leo Trnka, Elisa Hönle.
Besten Dank an alle Übungsleiter für das tolle Engagement.
Ingeborg Digel
Am Samstag, den 03.05.2025 fanden im Haldenbergstadion in Uhingen die diesjährigen Kreismeisterschaften GP für alle
Altersklassen statt. Mit Divine war auch eine Teilnehmerin des TSV am Start.
Der noch anfänglich leichte Regen hörte pünktlich zum 100m Start auf und Divine lief in einer
Zeit von 14,18s auf den 3. Platz.
Für das anschließende Kugelstoßen brauchte man viel Geduld, da auf Teilnehmer vom zuvor
stattfindenden Speerwerfen noch gewartet werden musste. Mit einer Weite von 7,18m erreichte sie den 2. Platz, blieb aber mit dieser Weite leider unter ihren
Möglichkeiten.
Mit immer wieder kurz auftretenden Regenphasen startete Divine zum Abschluss im Hochsprung. Mit
einer ausgezeichnet übersprungenen Höhe von 1,48m deklassierte sie ihre Konkurrenz und wurde Kreismeisterin in ihrer Altersklasse W14.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Das Trainer-Team
Katja und Fabian
Nachdem Filippo Medicina auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit in Wäschenbeuren zum Saisonende beenden wird, ist der sportlichen Leitung vom TSV ein Transfercoup
gelungen.
Chris Loser wechselt als Spielertrainer zur kommenden Saison vom Landesligisten SC Geislingen zum TSV Wäschenbeuren. Herzlich willkommen am Haldenwang, wir freuen uns
auf eine gute erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit.
Klaus Schmidt – sportliche Leitung:
Mit Chris haben wir unseren Wunschkandidaten zur Nachfolge von Filippo Medicina sofort gefunden. Bereits beim ersten Treffen war schnell klar, daß wir uns auf der
gleichen Wellenlänge befinden. In einem sehr offenen Gespräch wurden weitere Details bzgl. einer engeren Zusammenarbeit erörtert und mit der Vertragsunterzeichnung besiegelt.
Aufgrund seiner Erfahrung von über 200 Ligaspielen in der Verbands- und Oberliga für den SV Göppingen, sowie seinem 2-jährigem Aufenthalt als spielendem Co-Trainer
beim SC Geislingen in der Landesliga, passt Chris mit seinem freundlichen, sympathischen Charakter hervorragend ins Mannschaftsbild des TSV. Wir freuen uns, mit Chris Loser unseren Wunschkandidaten
als Spielertrainer zur kommenden Saison begrüßen zu dürfen.
Am Freitagabend fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der wir 80 Mitglieder begrüßen durften. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Ehrenvorstand Erich Irtenkauf sowie
Bürgermeister Steven Hagenlocher, der die Entlastung des Vorstandes übernahm.
Die Abteilungen Turnen/Leichtathletik, Fußball und Tischtennis hielten ihre Berichte für das vergangene Jahr ab. Anschließend hatte auch die erst vor kurzem neu gegründete Radsport-Abteilung
die Gelegenheit, sich vorzustellen. Sie berichtete von dem großen Interesse, das dem bevorstehenden Auftakt im April entgegengebracht wird, und blickte erwartungsvoll auf die ersten gemeinsamen
Aktivitäten. Danach ergriff der 1. Vorstand Achan Schwarz das Wort und gab einen Überblick über die Entwicklungen und zukünftigen Pläne des Vereins.
In diesem Rahmen wurde die geplante neue Vereinsstruktur mit vier neuen Abteilungen vorgestellt. Diese umfassen eine zukünftig geplante Abteilung für Fitness & Gesundheit, eine Abteilung für
Ballsport in der Halle, den Elementarbereich sowie die bereits gegründete Abteilung Radsport. Für die Abteilung Fußball soll der starke Bereich des Jugendfußballs durch eine explizite Benennung
besonders hervorgehoben werden. Die Abteilungen Turnen/Leichtathletik sowie Tischtennis bleiben unverändert bestehen. Zukünftig sollen die entsprechenden Sportangebote klar den jeweiligen Abteilungen
zugeordnet werden. Darüber hinaus wird die interne Digitalisierung und Optimierung bestehender Prozesse vorangetrieben. Dies umfasst auch die Anschaffung einer neuen und modernen
Vereinsverwaltungssoftware. Der TSV steht hier erst am Anfang einer vermutlich noch längeren Reise, wie auch in der Mitgliederversammlung deutlich wurde.
Dann standen die Wahlen für die Positionen des 1. stellvertretenden Vorsitzenden, Finanzvorstands, Wirtschaftsvorstands, Kulturvorstands und Technikvorstands, sowie der Beisitzer und Kassenprüfer
an. Nadine Rieger (1.stellv. Vorsitzende) und Stefan Otte (Finanzvorstand) wurden erneut in ihre Ämter gewählt, ebenso wie die Beisitzer für die Abteilungen Tischtennis (Gernot Schäffler) und Fußball
(Angela Vesenmaier) sowie die Kassenprüfer (Michael Müller und Axel Beck). Leider konnte für die anderen Vorstandspositionen und die Beisitzer der Abteilungen Turnen/Leichtathletik und Radsport
niemand gefunden werden.
Erfreulich zu berichten ist jedoch, dass sich nach der Versammlung vier aktive Fußballer bereit erklärt haben, die würdevolle Aufgabe des Postens für den Fähnrich zu übernehmen. Vielen Dank
dafür!
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt waren zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, aktive Spieler, ehrenamtliches Engagement und Sponsoring. Unter anderem wurde Thomas Mai für seine
Unterstützung als Sponsor mit der Goldenen Vereinsehrennadel gewürdigt. Außerdem wurde Bernhard Kuhn als neues Ehrenmitglied geehrt.
Direkt nach den Ehrungen, verabschiedeten wir Fabian Hokenmaier als Technikvorstand, Claudia Müller als Beisitzerin für Turnen und Leichtathletik sowie Gitta Schunter, die viele Jahre die
Geschäftsstelle geleitet hat (separater Artikel folgt). Katja Bauknecht (Kulturvorstand) und Olga Grenz (ehemalige 2. Vorständin) konnten leider nicht persönlich anwesend sein; Katja wurde bereits in
der letzten Hauptausschusssitzung verabschiedet.
Im Namen des gesamten Vereins möchten wir uns ganz herzlich bei den fünf Ehrenamtlichen für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement bedanken. Sie haben dem TSV nicht nur ihre wertvolle Zeit
gewidmet, sondern den Verein auch aktiv und positiv geprägt. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der TSV sich weiterentwickeln und erfolgreich sein konnte.
Ganz nach dem Zitat: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die einfach unbezahlbar ist.“ möchten wir den fünf engagierten Personen für ihre Zeit, ihre Energie
und ihre Hingabe danken. Ihr Beitrag ist nicht nur unbezahlbar, sondern auch unvergessen.
Der TSV ist stolz darauf, solche tatkräftigen Menschen in seinen Reihen zu haben und wird das Ehrenamt auch weiterhin hoch schätzen. Nochmals ein großes Dankeschön für all das, was Sie für den
Verein geleistet haben!
Neben den Ehrungen standen auch wichtige Themen zur Diskussion, darunter die TSV-Halle und die Parkplatzsituation am Sportplatz. Die Versammlung verlief in einer harmonischen Atmosphäre, und ab
22:25 Uhr ließen die Anwesenden den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen, besonders beim Bürgermeister Hagenlocher, für ihr Kommen und ihrem Interesse am TSV
Wäschenbeuren.
TSV-Gaststätte mit Sportanlagen
Beim Turn- und Sportverein handelt es sich um den drittältesten Verein Wäschenbeurens, dessen Vereinsgründung im September 1887 erfolgte. Im Jahre 1892 fand die erste Fahnenweihe statt. Mit dem
Bau des Turnheims an der Maitiser Straße wurde im Jahre 1922 begonnen. Es konnte schließlich 1950 um einen Bühnenanbau und einer kleinen Gastwirtschaft mit Küche erweitert werden. 1972 wurde die
Vereinsgaststätte wesentlich erweitert. Unsere vereinseigene Halle wurde 1985-1986 total saniert und der Eingangsbereich 1991 samt Toiletten neu gebaut. Im Jahre 2000 wurde die bestehende Gaststätte
erneut saniert.
Rasenplatz
Heute gehören dem TSV ca. 1250 Mitglieder an, darunter alleine ca. 600 Kinder und Jugendliche. Ziel und Zweck sieht er in der Pflege und Förderung des Sports, insbesondere des Breitensports sowie
im kulturellen Engagement. Einen besonderen Schwerpunkt der Vereinsarbeit stellt ferner die Jugendarbeit dar. Der TSV Wäschenbeuren bietet in fünf Abteilungen und einer Jugendabteilung zahlreiche
Möglichkeiten zu sportlichen und geselligen Aktivitäten. Die Sportler des TSV werden von 70, teilweise lizenzierten, Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut. Zum Sportgelände gehören heute nach
wie vor die vereinseigene Turn- und Festhalle mit Gymnastik- und Kraftraum. Die Gemeinde stellt uns einen Kunstrasenplatz mit Kleinspielfeld und Leichtathletikanlage zur Verfügung. Der anliegende
Fußballrasenplatz befindet sich im Eigentum der Gemeinde. Über das sportliche Angebot hinaus bieten sowohl der TSV selbst, als auch noch die einzelnen Abteilungen zahlreiche gesellige Veranstaltungen
an, wie z. B.
- Sportfest/Turnifest
- Staufercup Jugendfußball in der Bürenhalle
- 1. Maihock am Wasserturm
- TSV- Pfingsthock im Rahmen des Pfingstmarktes
- Kinder- und Jugendweihnachtsfeier
1. Vorsitzender
Achan Schwarz