TSV Wäschenbeuren e.V.
TSV Wäschenbeuren e.V.

Herzlich Willkommen beim

TSV Wäschenbeuren 1887 e.V.

 

Hier findet ihr unsere vielfältigen Sportangebote, spannende aktuelle Berichte und alles rund um unseren Verein. Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen und gemeinsam aktiv zu sein

 

Hier findet ihr unsere aktuellen Berichte:

TSV Wäschenbeuren beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr – ein unvergessliches Festwochenende

Unser Dank gilt zunächst allen Mitgliedern, die sich im Namen des TSV für einen Arbeitsdienst gemeldet haben – eure Hilfe war ein wichtiger Beitrag für den reibungslosen Ablauf des Festes. Ein großes Lob geht auch an alle, Groß und Klein, die an den Umzügen am Samstag und Sonntag mitgelaufen sind. Besonders hervorheben möchten wir die Tischtennisabteilung, die mit viel Kreativität und Einsatz einen kleinen, aber sehr gelungenen Festwagen gestaltet hat.
Ein echtes Highlight die ehemalige Rock’n’Roll-Gruppe des TSV, die extra für diesen Anlass nicht nur einheitliche Outfits hatten, sondern auch einen tollen Tanz einstudiert hat. Auch unser Maskottchen war am Sonntag mit viele kleinen Sportler dabei. Ebenso stolz sind wir auf unsere neue Fahnenabordnung– ihr habt den TSV würdig vertreten!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gymnastikgruppen, die beim Kinderfest mit ihrer Aufführung auf der Bühne nicht nur die Kinder begeistert hat. Und natürlich ein großes Lob an unsere aktiven Fußballer – gemeinsam mit Unterstützung der Goissroiner habt ihr am Heimatabend für richtig gute Stimmung im Festzelt gesorgt.

Zum Abschluss möchten wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Wäschenbeuren bedanken – für die hervorragende Organisation, die angenehme Zusammenarbeit und für dieses rundum gelungene Jubiläumswochenende.
Herzlichen Glückwunsch zu 150 Jahren Feuerwehr Wäschenbeuren – es war uns eine Ehre, dabei zu sein. Dieses Fest wird uns allen unvergesslich bleiben!

Euer TSV Wäschenbeuren

 

Hier gehts zu den Bilder.......

Bericht über die Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig – Podestplatz für Grace Divine Wega Mengue im Wahlwettkampf Leichtathletik

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt, zu dem auch eine Gruppe des TSV aus den Bereichen Geräteturnen und Leichtathletik reiste. Mit insgesamt rund 80.000 Aktiven und über 750.000 Besuchern war es die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung, die nur alle 4 Jahre stattfindet.

Am Mittwoch erfolgte die Anreise für eine Gruppe mit dem Zug nach Leipzig, mit geplanter Ankunft um 17:30 Uhr. Die andere Gruppe reiste mit dem Privat-PKW an. Nach der Ankunft bezogen wir die Zimmer in der Wladimir-Filatow-Schule, die uns als Unterkunft für das Turnfest dienten.

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Messebesuchs. Auf dem Messegelände gab es zahlreiche Mitmachangebote in den Hallen, Wellness-Angebote und die Möglichkeit, neue Sportarten zu entdecken. Am Abend wurde in der Unterkunft gemeinsam Binokel gespielt.

Am Freitag fanden dann die ersten Wettkämpfe statt. Die Geräteturnerinnen Emma Roth, Luisa Hintzen und Kim Käßer nahmen am Fachwettkampf im Geräteturnen teil, während Miko Hokenmaier, Grace Divine Wega-Mengue, Vanessa Schneider, Corentin Otte, Felix Gärtner, Paul Gärtner und Lukas Rieger den Fachwettkampf in der Leichtathletik bestritten. Für Miko und Felix war dies gleichzeitig die Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft im Leichtathletik-5-Kampf am Sonntag, für den sie sich im vergangenen Jahr qualifizieren konnten.

Es konnten dabei folgende Platzierungen erzielt werden:

Wahlwettkampf Geräteturnen W 12-13 (1377 Teilnehmer)

1318. Platz Luisa Hintzen 35,8 Pkt.

Wahlwettkampf Geräteturnen W 14-15 (1149 Teilnehmer)

980. Platz Emma Roth 38,85 Pkt.

Wahlwettkampf Geräteturnen W 20-24 (362 Teilnehmer)

300. Platz Kim Käßer 39,7 Pkt.

Wahlwettkampf Leichtathletik M 12-13 (47 Teilnehmer)

13. Platz Felix Gärtner 19,721 Pkt.

28. Platz Corentin Otte 17,151 Pkt.

29. Platz Lukas Rieger 16,885 Pkt.

31. Platz Paul Gärtner 16,815 Pkt.

Wahlwettkampf Leichtathletik M 14-15 (41 Teilnehmer)

5. Platz Miko Hokenmaier 25,214 Pkt.

Wahlwettkampf Leichtathletik W 14-15 (61 Teilnehmer)

3. Platz Grace Divine Wega Mengue 28,875 Pkt.

29. Platz Vanessa Schneider 23,354 Pkt.

 

Am Abend fand ein gemeinsames Abendessen beim Griechen statt. Die älteren Teilnehmer beendeten den Abend mit einem Besuch auf dem Augustusplatz zur ABBA Revival Show, bei der die Songs aus den 70ern kräftig mitgesungen werden konnten. Die jüngeren Teilnehmer kehrten in die Schule zurück, um auch den Letzten noch das Binokel-Spiel beizubringen.

Am Samstagmorgen trat Miko Hokenmaier bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Schleuderballwerfen an. Nach zwei Fehlversuchen gelang ihm doch noch ein gültiger Wurf in den Sektor mit 28,56 m, was aber nicht für den Endkampf ausreichte. Damit belegte er den

9. Platz in seiner Altersklasse.

Nach dem Wettkampf besichtigte die Gruppe um Miko das geschichtsträchtige Völkerschlachtdenkmal und genoss anschließend ein Eis in der Stadt. Die jüngeren Teilnehmer besuchten den Zoo und machten aufgrund der sommerlichen Temperaturen einen Abstecher zum Baden an den See.

Am Abend besuchten Katja mit Divine und Vanessa die Stadiongala in der Red Bull Arena. Die Stadiongala stellt das Herzstück eines jeden Turnfestes dar. Unter dem Motto „Leipzig verbindet!“ präsentierten 3.500 Mitwirkende die Geschichte der Stadt Leipzig sowie die Vielfalt und Faszination des Turnsports. Für musikalische Highlights sorgten KAMRAD und die beliebte Leipziger Band Die PRINZEN, die in ihrer Heimatstadt mit einer besonderen Nummer die 40.000 Zuschauer begeisterten. Weitere Programmhöhepunkte waren Barren-Weltmeister Lukas Dauser und Olympiasiegerin Darja Varfolomeev sowie ihre Teamkollegin und Turnfestbotschafterin Margarita Kolosov. Auch die Goldmedaillen-Gewinnerinnen und -Gewinner der Turn-EM wurden bei der Stadiongala noch einmal gebührend in Szene gesetzt.

Die älteren Teilnehmer besuchten die 90er-Party auf dem Augustusplatz, während die Daheimgebliebenen mittlerweile alle binokeln konnten.

Neben den sportlichen Wettkämpfen ist eine solche Großveranstaltung ohne den Einsatz von Volunteers nicht zu stemmen. Sandra und Uwe erklärten sich bereit in verschiedenen Einsatzbereichen zu unterstützen. Tag für Tag, von morgens bis spät in die Nacht, waren sie im Einsatz zum Wohle der 80.000 Aktiven. Respekt!

Am Sonntag starteten Miko Hokenmaier und Felix Gärtner bereits um 9 Uhr bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im LA-5-Kampf. Miko begann mit der Disziplin Kugelstoßen, während Felix beim Weitsprung antreten musste. Felix konnte im 75m-Sprint mit 11,2 s, im Weitsprung mit 4,41 m, im Kugelstoßen mit 6,06 m und im Schleuderballwurf  mit 22,26 m jeweils seine persönliche Bestleistung übertreffen. Die anschließende 1000 m-Strecke lief er solide und erreichte nach 4,06 min erschöpft das Ziel.

Mit 8,17 m im Kugelstoßen, 13,34 s im 100 m-Lauf und 4,73 m im Weitsprung konnte Miko seine Leistung vom Wahlwettkampf bestätigen. Den Schleuderball warf er an diesem Tag auf 35,24 m und beim abschließenden 1000 m-Lauf erreichte er nach 3,42 min das Ziel.

Beide absolvierten einen soliden Wettkampf und erzielten folgende Platzierungen:

 

DJM Leichtathletik-Fünfkampf M 12-13 (13 Teilnehmer)

6. Platz Felix Gärtner 32,719 Pkt.

 

DJM Leichtathletik-Fünfkampf M 14-15 (12 Teilnehmer)

7. Platz Miko Hokenmaier 41,307 Pkt.

 

Der Rest der Gruppe machte noch ein wenig Sightseeing in Leipzig und war zum Abschluss nochmals in der Stadt unterwegs. Um 14 Uhr traf man sich am Bahnhof zur gemeinsamen Heimreise. Einige fuhren mit dem Zug bereits am frühen Nachmittag zurück, während die anderen im Anschluss an die Siegerehrung mit dem Auto nach Hause fuhren.

Erschöpft und mit erlebnisreichen Eindrücken kehrten alle Turnfestteilnehmer gesund nach Hause zurück. Die Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig war ein unvergessliches Erlebnis, das die Gemeinschaft stärkte und die Begeisterung für den Turnsport und die Leichtathletik weiter entfachte. Wir freuen uns bereits auf das nächste Deutsche Turnfest in München 2029.

Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle aktiven Teilnehmer zu den erzielten Leistungen!

Das gesamte Trainer-und Betreuerteam

Entscheidungsspiel auf dem Haldenwang

Am Samstag, dem 7.Juni 2025 bestritten beide aktiven Fußballmannschaften des TSV am Haldenwang ihr jeweils letztes Saisonspiel. Den Auftakt machte um 13:30 Uhr unsere 2. Mannschaft. Sie beendete ihre Saison mit einem beeindruckenden 7:0-Sieg gegen den TPSG Frisch Auf Göppingen und sicherte sich damit einen starken 6. Platz.

Vor zahlreichem Publikum ging es um 16 Uhr für unsere 1. Mannschaft um den direkten Aufstieg in die Bezirksliga. In einem spannenden und hart umkämpften Spiel musste sich das Team knapp mit 3:4 dem FV Vorwärts Faurndau geschlagen geben, der sich damit den direkten Aufstieg sicherte.

Trotzdem kann die 1.Mannschaft auf eine richtig starke Saison zurückblicken. Mit dem 2. Platz in der Tabelle hat sich die Mannschaft die Teilnahme an der Relegation gesichert und erhält somit weiterhin die Chance auf den Aufstieg in die Bezirksliga. 

Wir gratulieren dem Team ganz herzlich zur Vize-Meisterschaft und wünschen viel Erfolg für die bevorstehenden Entscheidungsspiele!

 

(Am 14.Juni findet um 15.30 Uhr das "Halbfinale" in Ohmden gegen den TSV Denkendorf statt. Der Sieger kämpft dann im letzten Spiel in Frickenhausen am 22.Juni um den Platz in der Bezirksliga). Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung am Spielfeldrand!

 

 Hier gehts zu den Bilder.......

 

Sportfest - Was für ein Tag!

 

Unser erstes Sportfest mit Turnifest war ein voller Erfolg – ein Tag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft!

Unsere kleinen und großen Sportler/-innen zeigten mit viel Begeisterung ihr Können (separater Artikel im Anschluss). Auch unser Maskottchen war mit dabei und sorgte für strahlende Kinderaugen. 

Für die Kids gab es tolle Mitmachangebote, eine Hüpfburg und Kinderschminken – Langeweile? Fehlanzeige! Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten: Leckere Kuchen, Torten und herzhafte Rote und Feuerwürste – am Ende blieb kein Stück übrig!

Auch wenn die Mädchenturnier- und C-Jugend-Spiele leider kurzfristig abgesagt wurden, konnte ein E-Jugend-Spiel stattfinden. Am Abend ging es sportlich weiter mit einem spannenden Volleyballturnier mit vier Teams.

 

Ab 20 Uhr hieß es dann: Daumendrücken für den VfB! Über 160 Fans fieberten gemeinsam auf der großen Leinwand mit – Gänsehautstimmung pur!

Ein riesiges Dankeschön an alle Übungsleiter/-innen, Helfer/-innen, Bäcker/-innen, Unterstützer/-innen sowie an die Metzgerei Mühleisen und die Bäckerei Stäffelesbeck für die tolle Zusammenarbeit. Und natürlich danke an alle Teilnehmer/-innen, Gäste und besonders unsere Kids – ihr macht den TSV Wäschenbeuren lebendig!

                     Turnifest im Rahmen des TSV Sportfestes:                        Siegerliste Elementarbereich

Die Kinder des Elementarbereichs zeigten beim Turnifest am Samstag, den 24.05.2025, was sie alles in den regelmäßigen Turnstunden gelernt haben. Vom Einbeinhüpfen, über verknotete Seile werfen, balancieren, klettern, Slalom fahren war alles dabei.

 

Am Mittag führten dann alle Gruppen gemeinsam einen Tanz zum Lied „Alle Kinder haben Träume…“ auf. Bevor dann jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde bei der Siegerehrung bekam.

 

Erfolgreich teilgenommen haben:

 

Eltern-Kind-Gruppe 1: Maja Eix, Lilly Kilger, Ylva Leibold, Carlo Mack, Julian Merkle

 

Eltern-Kind-Gruppe 2: Theo Raschke, Matthias Rösch, Amelie Bühler, Mia Wolf, Johann Scheufele, Emmi Papst, Henry Knödler

 

Eltern-Kind-Gruppe 3: Ella Bareiß, Clara Bauer, Bayer Emilia Lynn, Ida Roxy Belgardt, Ella Dörr, Isabella Hartmann, Luisa Hokenmaier, Malu Lange, Elina Mühleis, Henry Petzold, Emma Samp, Linn Schimo, Leo Stollenmaier, Emil Trnka

 

Grashüpfer: Matteo Haas, Frederik Becker, Joel Hegenloh, Charlotte Müller, Nuri Efe Völker, Hannah Müller, Mathilda Petzold, Emil Eix, Simon Weißenburger, Anni Weißenburger, Theo Weber, Frida Weber, David Schnitzbauer

 

Springmäuse: Emma Stollenmaier, Leon Spiegele, Emil Leibold, Sophie Hokenmaier, Elin Loos, Joana Pusch, Milli Schreiber, Luka Heer, Leo Trnka, Elisa Hönle.

 

Besten Dank an alle Übungsleiter für das tolle Engagement.

Ingeborg Digel

Kompletter Medaillensatz für Grace Divine Wega Mengue

Am Samstag, den 03.05.2025 fanden im Haldenbergstadion in Uhingen die diesjährigen Kreismeisterschaften GP für alle Altersklassen statt. Mit Divine war auch eine Teilnehmerin des TSV am Start.

 

Der noch anfänglich leichte Regen hörte pünktlich zum 100m Start auf und Divine lief in einer Zeit von 14,18s auf den 3. Platz.

 

Für das anschließende Kugelstoßen brauchte man viel Geduld, da auf Teilnehmer vom zuvor stattfindenden Speerwerfen noch gewartet werden musste. Mit einer Weite von 7,18m erreichte sie den 2. Platz, blieb aber mit dieser Weite leider unter ihren Möglichkeiten.

 

Mit immer wieder kurz auftretenden Regenphasen startete Divine zum Abschluss im Hochsprung. Mit einer ausgezeichnet übersprungenen Höhe von 1,48m deklassierte sie ihre Konkurrenz und wurde Kreismeisterin in ihrer Altersklasse W14.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

 

Das Trainer-Team

Katja und Fabian

Chris Loser zur kommenden Saison als Spielertrainer verpflichtet

Nachdem Filippo Medicina auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit in Wäschenbeuren zum Saisonende beenden wird, ist der sportlichen Leitung vom TSV ein Transfercoup gelungen.

Chris Loser wechselt als Spielertrainer zur kommenden Saison vom Landesligisten SC Geislingen zum TSV Wäschenbeuren. Herzlich willkommen am Haldenwang, wir freuen uns auf eine gute erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit.

 

Klaus Schmidt – sportliche Leitung:

Mit Chris haben wir unseren Wunschkandidaten zur Nachfolge von Filippo Medicina sofort gefunden. Bereits beim ersten Treffen war schnell klar, daß wir uns auf der gleichen Wellenlänge befinden. In einem sehr offenen Gespräch wurden weitere Details bzgl. einer engeren Zusammenarbeit erörtert und mit der Vertragsunterzeichnung besiegelt.

 

Aufgrund seiner Erfahrung von über 200 Ligaspielen in der Verbands- und Oberliga für den SV Göppingen, sowie seinem 2-jährigem Aufenthalt als spielendem Co-Trainer beim SC Geislingen in der Landesliga, passt Chris mit seinem freundlichen, sympathischen Charakter hervorragend ins Mannschaftsbild des TSV. Wir freuen uns, mit Chris Loser unseren Wunschkandidaten als Spielertrainer zur kommenden Saison begrüßen zu dürfen.

Rückblick auf die Mitgliederversammlung des TSV am 28.03.2025

Am Freitagabend fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der wir 80 Mitglieder begrüßen durften. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Ehrenvorstand Erich Irtenkauf sowie Bürgermeister Steven Hagenlocher, der die Entlastung des Vorstandes übernahm. 

 

Die Abteilungen Turnen/Leichtathletik, Fußball und Tischtennis hielten ihre Berichte für das vergangene Jahr ab.  Anschließend hatte auch die erst vor kurzem neu gegründete Radsport-Abteilung die Gelegenheit, sich vorzustellen. Sie berichtete von dem großen Interesse, das dem bevorstehenden Auftakt im April entgegengebracht wird, und blickte erwartungsvoll auf die ersten gemeinsamen Aktivitäten. Danach ergriff der 1. Vorstand Achan Schwarz das Wort und gab einen Überblick über die Entwicklungen und zukünftigen Pläne des Vereins.

 

In diesem Rahmen wurde die geplante neue Vereinsstruktur mit vier neuen Abteilungen vorgestellt. Diese umfassen eine zukünftig geplante Abteilung für Fitness & Gesundheit, eine Abteilung für Ballsport in der Halle, den Elementarbereich sowie die bereits gegründete Abteilung Radsport. Für die Abteilung Fußball soll der starke Bereich des Jugendfußballs durch eine explizite Benennung besonders hervorgehoben werden. Die Abteilungen Turnen/Leichtathletik sowie Tischtennis bleiben unverändert bestehen. Zukünftig sollen die entsprechenden Sportangebote klar den jeweiligen Abteilungen zugeordnet werden. Darüber hinaus wird die interne Digitalisierung und Optimierung bestehender Prozesse vorangetrieben. Dies umfasst auch die Anschaffung einer neuen und modernen Vereinsverwaltungssoftware. Der TSV steht hier erst am Anfang einer vermutlich noch längeren Reise, wie auch in der Mitgliederversammlung deutlich wurde.

 

Dann standen die Wahlen für die Positionen des 1. stellvertretenden Vorsitzenden, Finanzvorstands, Wirtschaftsvorstands, Kulturvorstands und Technikvorstands, sowie der Beisitzer und Kassenprüfer an. Nadine Rieger (1.stellv. Vorsitzende) und Stefan Otte (Finanzvorstand) wurden erneut in ihre Ämter gewählt, ebenso wie die Beisitzer für die Abteilungen Tischtennis (Gernot Schäffler) und Fußball (Angela Vesenmaier) sowie die Kassenprüfer (Michael Müller und Axel Beck). Leider konnte für die anderen Vorstandspositionen und die Beisitzer der Abteilungen Turnen/Leichtathletik und Radsport niemand gefunden werden.

 

Erfreulich zu berichten ist jedoch, dass sich nach der Versammlung vier aktive Fußballer bereit erklärt haben, die würdevolle Aufgabe des Postens für den Fähnrich zu übernehmen. Vielen Dank dafür!

 

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt waren zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, aktive Spieler, ehrenamtliches Engagement und Sponsoring. Unter anderem wurde Thomas Mai für seine Unterstützung als Sponsor mit der Goldenen Vereinsehrennadel gewürdigt. Außerdem wurde Bernhard Kuhn als neues Ehrenmitglied geehrt.

 

Direkt nach den Ehrungen, verabschiedeten wir Fabian Hokenmaier als Technikvorstand, Claudia Müller als Beisitzerin für Turnen und Leichtathletik sowie Gitta Schunter, die viele Jahre die Geschäftsstelle geleitet hat (separater Artikel folgt). Katja Bauknecht (Kulturvorstand) und Olga Grenz (ehemalige 2. Vorständin) konnten leider nicht persönlich anwesend sein; Katja wurde bereits in der letzten Hauptausschusssitzung verabschiedet.

Im Namen des gesamten Vereins möchten wir uns ganz herzlich bei den fünf Ehrenamtlichen für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement bedanken. Sie haben dem TSV nicht nur ihre wertvolle Zeit gewidmet, sondern den Verein auch aktiv und positiv geprägt. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der TSV sich weiterentwickeln und erfolgreich sein konnte.

Ganz nach dem Zitat: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die einfach unbezahlbar ist.“ möchten wir den fünf engagierten Personen für ihre Zeit, ihre Energie und ihre Hingabe danken. Ihr Beitrag ist nicht nur unbezahlbar, sondern auch unvergessen.

Der TSV ist stolz darauf, solche tatkräftigen Menschen in seinen Reihen zu haben und wird das Ehrenamt auch weiterhin hoch schätzen. Nochmals ein großes Dankeschön für all das, was Sie für den Verein geleistet haben!

 

Neben den Ehrungen standen auch wichtige Themen zur Diskussion, darunter die TSV-Halle und die Parkplatzsituation am Sportplatz. Die Versammlung verlief in einer harmonischen Atmosphäre, und ab 22:25 Uhr ließen die Anwesenden den Abend in geselliger Runde ausklingen.

 

Wir bedanken uns bei allen, besonders beim Bürgermeister Hagenlocher, für ihr Kommen und ihrem Interesse am TSV Wäschenbeuren.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Gelegenheit, aktiv zu werden!
Unsere neu gegründete Radsportgruppe in Wäschenbeuren lädt dich herzlich
ein, mitzumachen und gemeinsam die Schönheit unserer Region zu entdecken.

 

Die Rennradgruppe wird von Corinna Bauer und Dirk Thamm geleitet.


• Treffen: Jeden Dienstag um 18:15 Uhr und sonntags nach Absprache um 9:30 Uhr
• Treffpunkt und Start der Touren ist am Parkplatz der TSV -Halle
• Strecken: Wir fahren auf verkehrsarmen Straßen rund um Wäschenbeuren. Tempo, Streckenführung und Distanz passen wir
individuell an die Gruppe an
• Zukünftige Gruppen: Je nach Resonanz planen wir folgende Gruppen: Ladys, Speed, Flow und Cool

 

Die Mountainbike-, E-MTB- und Light-MTB-Gruppe wird von Dominik Thamm
durch den Schurwald und zu umliegenden Bikeparks geführt. 


• Treffen: Mittwochs ab 18:00 Uhr
• Treffpunkt und Start der Touren ist am Parkplatz der TSV -Halle
• Strecken: Die Kilometer variieren je nach Teilnehmer und Leistungsniveau

 

Für den Rad-Treff "Fit for Fun" ist weiterhin Werner Singer der Ansprechpartner

Tel. 07172 / 2661

 

• Treffen: Mittwochs ab 17:30 Uhr.

• Treffpunkt und Start der Touren ist am Parkplatz der TSV -Halle

 

Alle Infos zu Terminen, Strecken und Ankündigungen bekommst du hier auf der Seite RADSPORT oder über unsere WhatsApp-Gruppe, bitte melde dich hierzu bei unten aufgeführten E-Mail Adressen mit deiner Mobilnummer an.
Wenn du Lust hast, Teil der Radsportabteilung des TSV Wäschenbeuren zu
werden und diese mitzugestalten, melde dich bei uns!


Kontakt:
• Corinna Bauer (Schriftführerin): corinna.bauer@tsv-wb.de
• Dirk Thamm (Leitung Radsport): dirk.thamm@tsv-wb.de


Komm vorbei und entdecke die Freude am gemeinsamen Radfahren – wir
freuen uns auf dich!

Der TSV Wäschenbeuren 1887 e.V. stellt sich vor – Teil 2

Kulturvorstand Katja Bauknecht - Nachfolge gesucht!

Seit Jahrzehnten ist Katja eine feste Größe im TSV Wäschenbeuren. Schon als Kind bis ins Erwachsenenalter hinein war sie in der Leichtathletik aktiv, nahm bis zum Jahr 2000 an zahlreichen Wettkämpfen auf Gau-, Landes- und Deutscher Ebene teil und brachte sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist mit. Seit 2003 engagiert sie sich in der Vereinsführung, in dem sie das Amt des Kulturvorstandes übernahm. Sie ist Mitglied im Hauptausschuss und als Kulturvorstand für wichtige Aufgaben zuständig.
 
Darüber hinaus ist Katja seit 2006 als Übungsleiterin in der Leichtathletik und seit vielen Jahren als Fachwartin in der Abteilung Turnen/Leichtathletik tätig.
 
Katja managt als Kulturvorstand unter anderem die Hallenbelegungspläne und die TSV-Homepage. Eine Aufgabe, die Zeit und Organisationstalent erfordert – beides hat Katja immer mit Herzblut eingebracht. Weiterhin vertritt Katja regelmäßig den Verein beim Kulturausschuss der Gemeinde und war bis zuletzt für die Organisation unserer Faschingsveranstaltung verantwortlich (die aus wirtschaftlichen Gründen leider nicht mehr stattfinden wird, siehe nächster Artikel). Doch nun, da die Vorstandschaft endlich wieder vollständig besetzt ist, wird Katja ihr Amt im März abgeben. „Ich wollte den TSV nicht im Stich lassen, solange es keinen 1. Vorstand gab,“ erklärt sie.
 
Aber keine Sorge: Katja bleibt uns als Übungsleiterin in der Leichtathletik erhalten. „Ich freue mich immer auf die Trainingstage mit den Kindern und Jugendlichen und stehe der neuen Vorstandschaft und dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.“
 
Der TSV und speziell der Hauptausschuss sowie die gesamte Vorstandschaft bedanken sich für das Jahrzehnte hinweg dauernde Engagement von Katja - ohne Sie wäre der Verein nicht das, was er ist!
 
Deine Chance, die Zukunft des TSV mitzugestalten!
 
Mit Katjas Abschied als Kulturvorstand öffnet sich eine spannende Möglichkeit für dich: Der TSV sucht zur Mitgliederversammlung im März zwei neue Vorstände oder Vorständinnen, die den Verein mit frischen Ideen und Tatkraft voranbringen möchten.
 
Wir suchen:
 
>Kulturvorstand
 
Aufgaben z.B.:
-Zuständig für die Hallenbelegungspläne (Sommer/Herbst)
-Betreuung und Pflege der TSV-Homepage 
-Vertreter beim Kulturausschuss
 
>Wirtschaftsvorstand
 
Aufgaben z.B.:
-Organisation von Veranstaltungen des Hauptvereins (z. B. Altpapiersammlung)
-Bestellung von Getränken fürs Grillhäusle und für Events
 
Beide Positionen sind eng in die Vorstandschaft und den Hauptausschuss eingebunden, wo gemeinsam die Zukunft des TSV gestaltet wird.
 
Werde Teil eines engagierten Teams!
 
Wir lassen dich natürlich nicht allein! Du kannst im Vorfeld reinschnuppern, um die Abläufe kennenzulernen, und dich auf die Unterstützung von erfahrenen Vereinsmitgliedern verlassen – Katja inklusive.
 
Lust bekommen? Fragen? Dann melde dich bei uns (kontakt@tsv-waeschenbeuren.de)! Gemeinsam machen wir den TSV Wäschenbeuren fit für die Zukunft. www.tsv-wb.de
 
Wir freuen uns auf dich!

TSV Wäschenbeuren - ein Verein für Sport und Bewegung

TSV-Gaststätte mit Sportanlagen

Beim Turn- und Sportverein handelt es sich um den drittältesten Verein Wäschenbeurens, dessen Vereinsgründung im September 1887 erfolgte. Im Jahre 1892 fand die erste Fahnenweihe statt. Mit dem Bau des Turnheims an der Maitiser Straße wurde im Jahre 1922 begonnen. Es konnte schließlich 1950 um einen Bühnenanbau und einer kleinen Gastwirtschaft mit Küche erweitert werden. 1972 wurde die Vereinsgaststätte wesentlich erweitert. Unsere vereinseigene Halle wurde 1985-1986 total saniert und der Eingangsbereich 1991 samt Toiletten neu gebaut. Im Jahre 2000 wurde die bestehende Gaststätte erneut saniert.

 



Rasenplatz

Heute gehören dem TSV ca. 1250 Mitglieder an, darunter alleine ca. 600 Kinder und Jugendliche. Ziel und Zweck sieht er in der Pflege und Förderung des Sports, insbesondere des Breitensports sowie im kulturellen Engagement. Einen besonderen Schwerpunkt der Vereinsarbeit stellt ferner die Jugendarbeit dar. Der TSV Wäschenbeuren bietet in fünf Abteilungen und einer Jugendabteilung zahlreiche Möglichkeiten zu sportlichen und geselligen Aktivitäten. Die Sportler des TSV werden von 70, teilweise lizenzierten, Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut. Zum Sportgelände gehören heute nach wie vor die vereinseigene Turn- und Festhalle mit Gymnastik- und Kraftraum. Die Gemeinde stellt uns einen Kunstrasenplatz mit Kleinspielfeld und Leichtathletikanlage zur Verfügung. Der anliegende Fußballrasenplatz befindet sich im Eigentum der Gemeinde. Über das sportliche Angebot hinaus bieten sowohl der TSV selbst, als auch noch die einzelnen Abteilungen zahlreiche gesellige Veranstaltungen an, wie z. B.

 

  • Sportfest/Turnifest
  • Staufercup Jugendfußball in der Bürenhalle
  • 1. Maihock am Wasserturm
  • TSV- Pfingsthock im Rahmen des Pfingstmarktes
  • Kinder- und Jugendweihnachtsfeier

 

 

1. Vorsitzender
Achan Schwarz
 

Infos:

Hier finden sie uns:

TSV Wäschenbeuren e.V.

Maitiser Str. 16
73116 Wäschenbeuren

 

Geschäftsstelle TSV

Telefon: 07172 / 73 10

E-Mail: kontakt@tsv-waeschenbeuren.de

 

Öffnungszeiten:

donnerstags 18.30 - 20 Uhr

(Haupteingang an der Straße, erste Tür links)

 

vertreten durch:

1. Vorsitzender:

Achan Schwarz

1. stv. Vorsitzende:

Nadine Rieger

 

 

 

Aktualisiert: 11.07.2025

Aktuelles Sportangebot

(Stand April 2025)

Flyer_TSV Kids.pdf
PDF-Dokument [278.7 KB]
Flyer_TSV Erwachsene.pdf
PDF-Dokument [281.8 KB]

Mitglied werden?

Du möchtest Mitglied beim TSV Wäschenbeuren werden? Lade dir einfach das Anmeldeformular herunter – wir freuen uns auf dich!

Zehnerkarten

Nähere Infos zu der neuen 10-er Karte:

Zehnerkarte.pdf
PDF-Dokument [71.2 KB]

Online-Einkauf:

Startet euren Online-Einkauf auf unserer Vereinsseite und bringt so Geld in die Vereinskasse:

Deutsches Sportabzeichen:

Aktuelles

Infos Gaukindertreffen:

Druckversion | Sitemap
© TSV Wäschenbeuren

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt