TSV Wäschenbeuren 1887 e.V.
Willst du froh und glücklich leben,
lass kein Ehrenamt dir geben.
Willst du nicht zu früh ins Grab,
lehne jedes Amt gleich ab.
…..
Drum, so rat ich dir im Treuen,
willst du Weib(Mann) und Kind erfreuen,
soll dein Kopf dir nicht mehr brummen,
lass das Amt doch andren Dummen.
Eigentlich mag ich Wilhelm Busch, dem dieses Gedicht zugeschrieben wird. Ich weiß auch nicht, ob die Leute, die ich als mögliche TSV-Vorstände angesprochen habe, ihn und sein Gedicht kennen. Aber manchmal hatte ich schon den Verdacht als ob.
Seit 5 Jahren möchte ich mein Amt als 1. Vorsitzender des größten Vereins in Wäschenbeuren abgeben und habe mich deshalb seit 3 Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt. Um eine Vereinsauflösung zu verhindern, wurde das Amt seither von mir kommissarisch wahrgenommen.
Der TSV ist mit über 1100 Mitgliedern, davon 500 Kinder und Jugendliche, ein wichtiger und anerkannter Faktor im Gemeindeleben. Unsere Sportanlage Haldenwang ist etwas
Einzigartiges im Landkreis und darüber hinaus. Die Finanzen sind in Ordnung, unsere Kassenführung -von extern geprüft und bestätigt- auch. Wir haben eine gut funktionierende Geschäftsstelle und
engagierte Trainer und Übungsleiter. Die TSV-Gaststätte ist verpachtet, bringt dem Verein Einnahmen und wird von der Bevölkerung gut angenommen.
Um einem Nachfolger / einer Nachfolgerin den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, ist geplant, bisherige Aufgaben vom
1. Vorsitzenden weg auf die Geschäftsstelle zu verlagern. Zudem bleiben Wissensträger der Vorstandschaft in anderen Funktionen erhalten, sodass eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung auf lange Zeit gewährleistet wäre.
Eigentlich gute Voraussetzungen für eine Nachfolge, sollte man meinen. Aber das Ergebnis meiner Nachfolgersuche: viele Absagen, ganz wenige „ich überleg´s mir und melde mich“, keine Zusage.
Nun stand im März 2023 unsere 135. Ordentliche Mitgliederversammlung an und meine Befürchtung, dass sich wieder niemand für die offene Vereinsfunktion bewirbt, trat ein.
Sollte das so bleiben, wären die nächsten Schritte dann die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Spätsommer 2023; falls dort wiederum kein Vorsitzender gefunden werden kann, Meldung an das Registergericht mit dem Antrag, einen Notvorstand für den Verein zu bestellen; im Anschluss gegebenenfalls Liquidation des Vereines.
Aber noch geben wir -die gewählten TSV-Vorstände- nicht auf!
Wir möchten deshalb Interessierte, Noch-Unentschlossene, TSV-Unterstützer, potentielle Neu-Vorstände zu einer Info-Veranstaltung über die Situation der Vorstandschaft im TSV Wäschenbeuren und die Anforderungen an die Ausübung eines Vorstandsamtes einladen.
Der Termin folgt...
Vielleicht finden wir ja doch noch jemanden, der diese wichtige Position übernehmen möchte. Trotz des Gedichts von Wilhelm Busch.
Schließlich: Wilhelm Busch war Humorist und hat sein Gedicht sicherlich gar nicht so ernst gemeint.
Im März 2023
Erwin Müller
TSV Wäschenbeuren - ein Verein für Sport und Bewegung
Beim Turn- und Sportverein handelt es sich um den drittältesten Verein Wäschenbeurens, dessen Vereinsgründung im September 1887 erfolgte. Im Jahre 1892 fand die erste Fahnenweihe statt. Mit dem Bau des Turnheims an der Maitiser Straße wurde im Jahre 1922 begonnen. Es konnte schließlich 1950 um einen Bühnenanbau und einer kleinen Gastwirtschaft mit Küche erweitert werden. 1972 wurde die Vereinsgaststätte wesentlich erweitert. Unsere vereinseigene Halle wurde 1985-1986 total saniert und der Eingangsbereich 1991 samt Toiletten neu gebaut. Im Jahre 2000 wurde die bestehende Gaststätte erneut saniert.
Heute gehören dem TSV ca. 1100 Mitglieder an, darunter alleine ca. 600 Kinder und Jugendliche. Ziel und Zweck sieht er in der Pflege und Förderung des Sports, insbesondere des Breitensports sowie im kulturellen Engagement. Einen besonderen Schwerpunkt der Vereinsarbeit stellt ferner die Jugendarbeit dar. Der TSV Wäschenbeuren bietet in fünf Abteilungen und einer Jugendabteilung zahlreiche Möglichkeiten zu sportlichen und geselligen Aktivitäten. Die Sportler des TSV werden von 70, teilweise lizenzierten, Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut. Zum Sportgelände gehören heute nach wie vor die vereinseigene Turn- und Festhalle mit Gymnastik- und Kraftraum. Die Gemeinde stellt uns einen Kunstrasenplatz mit Kleinspielfeld und Leichtathletikanlage zur Verfügung. Der anliegende Fußballrasenplatz befindet sich im Eigentum der Gemeinde. Über das sportliche Angebot hinaus bieten sowohl der TSV selbst, als auch noch die einzelnen Abteilungen zahlreiche gesellige Veranstaltungen an, wie z. B.
- Faschings-Party in der Turnhalle
- Staufercup Jugendfußball in der Bürenhalle
- 1. Maihock am Wäscherschloss
- TSV- Pfingsthock im Rahmen des Pfingstmarktes
- Kinder- und Jugendweihnachtsfeier
1. stellv. Vorsitzende
Olga Grenz