TSV Wäschenbeuren e.V.
TSV Wäschenbeuren e.V.

Berichte 2024

Kinder-Nikolausfeier in der weihnachtlich geschmückten TSV-Halle am 06.12.2024

 

Ho Ho Ho, der Nikolaus besuchte die Jüngsten des TSV und ihre Familien am Freitag, den 06.12.2024, in der TSV-Halle.
Bei Kinderpunsch und Kaffee und Kuchen verbrachten alle einen vorweihnachtlichen Nachmittag. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Lasst uns froh und munter sein…“ wurde die Veranstaltung eröffnet. Dazu wurden alle Kinder auf die Bühne gebeten. Sie unterstützten den Gesang mit verschiedenstem Schlagwerkzeug.
Die Wartezeit auf den Nikolaus überbrückten die Kinder mit Basteln und Malen. Mit bunter Wolle umwickelte Sterne oder auch aus Papier ausgeschnittene Drehnikoläuse hängen bestimmt bald in allen Wohnzimmern zu Hause.

Aber auch der Sport kam nicht zu kurz. Bei allen beliebt war die große Bewegungsstation im Gymnastikraum. Beim Einschlagen von Nägeln in einen Baumstamm war großes Geschick gefragt, ebenso beim Gummibärenzug und Säckchenwerfen.
Dann wollten die Tanzmäuse endlich den Nikolaus herbeiholen und trugen noch ein Gedicht vor. Natürlich hatten auch die Grashüpfer und die Springmäuse eine Vorführung für den Nikolaus vorbereitet. Die Grashüpfer imitierten die Weihnachtsbäckerei. Die Springmäuse zeigten eine lustige Zirkusvorführung. Für alle Kinder auch aus den Eltern-Kind-Gruppen und den Fußball-Bambinis hatte der Nikolaus einen Hefe-Nikolaus mitgebracht.
Ein großes Dankeschön geht an die vielen Helfer, die beim Auf- und Abbau halfen, an Sandra für die Moderation, dem TSV für den kostenlosen Kinderpunsch, der Gärtnerei Kaißer für den Christbaum und der Bäckerei Traumgebäck für die Hefe-Nikoläuse.
Herzlichen Dank an das großartige Team von aktuellen und ehemaligen Übungsleitern, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben.
Weitere Bilder stehen auf der Homepage www.tsv-waeschenbeuren.de.
Im Namen des Teams wünsche ich allen noch eine schöne Adventszeit.
Ingeborg Digel

Schüler-Nikolausfeier                                       

Bürenhalle und drumherum,

Adventsspuren suchen und finden,

…, wenn sich 90 Kinder und Jugendliche aus drei Abteilungen sich treffen und  

      gemeinsam Sport treiben,

…, wenn sich  das Alter von 7 bis 15 Jahren erstreckt,

…, wenn Erfahrungen im Eislaufen, im Bowlen und im Spielen in der

      Bewegungslandschaften gesammelt werden,

…, wenn sich Helferinnen und Helfer (Christine, Helena, Ina, Patrick mit Team,

      Salome und Sinisha) bereit klären, Aktionen vorzubereiten und durchzuführen,

…, wenn Eltern Fahrdienste bereitwillig übernehmen,

…, wenn sich alle möglichen Unzulänglichkeiten in der Vorbereitungsphase in Luft

      auflösen, weil strahlende, lachende und glückliche Kinder meinen:  

       „Oh, war das aber schön“.

 

Zur Belohnung und Stärkung gab es, hervorragend schmeckende Hefenikoläuse und Brezeln der Bäckerei Schlotz, Traumgebäck, Wäschenbeuren (gestiftet vom TSV Wäschenbeuren).

Ein herzliches Dankeschön im Namen der Kinder und Jugendlichen.

Heidi Binder-Leibold

Das Team um Patrick Kahnke, das die Bowlinggruppe übernahm, bestand aus:

Nils Schmid, Hannes Irtenkauf und Daniel Schaaf.

Jungs, herzlichen Dank.

Heidi Binder-Leibold, Abteilungsleiterin

 
 

LED-Flutlichtanlage auf dem Sportplatz 

Am Freitag, 18.10.2024 fand ein wichtiges Gespräch zwischen dem TSV, vertreten durch Achan Schwarz, Fabian Hokenmaier, Nadine Rieger und Bürgermeister Hagenlocher statt. Viele unserer Mitglieder haben in den letzten Wochen Interesse an dem Fortschritt der geplanten LED-Flutlichtanlage für den Sportplatz gezeigt und wünschen sich eine zügige Umsetzung dieses Projekts.
 
In einer konstruktiven Gesprächsatmosphäre konnten wesentliche Themen besprochen werden. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Umstellung auf eine moderne LED-Beleuchtung nun in die nächste Phase übergeht. In den kommenden Wochen wird die Ausschreibung für die benötigten Arbeiten vorbereitet. Allerdings wird es bis zur Zuteilung der Fördermittel, die nun beantragt werden, noch Zeit vergehen. Die Installation der neuen Leuchtmittel wird laut Bürgermeister Hagenlocher dann nur 1-2 Arbeitstage in Anspruch nehmen!
 
Der TSV bedankt sich bei allen Beteiligten für das Engagement und wird die Mitglieder weiterhin über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.
 
Nadine Rieger 

Ehrenamtsabend am 11.10.2024 in der TSV-Halle

Am Freitag, 11.10.2024 wurden alle Ehrenamtlichen zu einem gemeinsamen Essen in die TSV-Halle geladen. Mit diesem Essen bedankte sich der TSV bei allen, die mit viel Engagement und tatkräftiger Unterstützung die anfallenden Aufgaben im TSV Wäschenbeuren meistern.

Der Dienst der Ehrenamtlichen ist in jedem Verein ein wichtiger Bestandteil. Ohne sie wären die gemeinsamen Erfolge und Aktivitäten nicht möglich!

 

Hier geht´s zu den Bildern...

Rückblick Grünschnittaktion

Der TSV hat auf dem Sportgelände eine umfangreiche Grünschnittaktion durchgeführt. Zahlreiche engagierte Helfer versammelten sich um 9 Uhr morgens, um gemeinsam das Gelände auf Vordermann zu bringen. Ausgerüstet mit Scheren, Sägen und guter Laune, machten sich die Freiwilligen daran, Bäume und Sträucher zu schneiden. Auch die Wege sowie Steinsitzflächen wurden gründlich von Unkraut und wuchernden Pflanzen befreit.
Trotz des großartigen Einsatzes konnte leider nicht alles geschafft werden. Wir hoffen, im Frühjahr den restlichen Grünschnitt fortsetzen und einen weiteren Abschnitt des Geländes pflegen zu können. Zur  Mittagszeit stärkten sich die Helfer mit erfrischenden Getränken und leckeren Leberkäswecken.
 
Der TSV bedankt sich herzlich bei allen, die tatkräftig mit angepackt haben! Ohne das Engagement der Vereinsmitglieder wäre dies nicht möglich gewesen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Sportgelände auch in Zukunft in bestem Zustand bleibt.  
 
Ein großes Dankeschön geht auch an die Gemeinde, die uns durch Gerätschaften des Bauhofs und durch die Entsorgung eines Großteil des Grünschnitts unterstützt haben!

Quali-Punktzahl für die Deutschen Mehrkampfmeister-schaften knapp verpasst!

Am Sonntag, 07.07.2024 nahmen 3 Athleten des TSV Wäschenbeuren beim Landesfinale Mehrkämpfe des STB/BTB in Heidenheim teil. Dies war der Ersatztermin für den ins Wasser gefallene Wettkampf beim Landesturnfest in Ravensburg.

Mehrkämpfe fördern durch das Einbeziehen verschiedener Fachgebiete die Vielseitigkeit. Zu den Wettkämpfen des Fachgebiets Mehrkampf gehören die insbesondere bei Turnfesten beliebten Wahlwettkämpfe, die Deutschen Mehrkämpfe, die STB Schüler- und Jugendmehrkämpfe, die Jahn- und Friesenwettkämpfe sowie Schleuderballwerfen und Steinstoßen.

Die Disziplinen bei den leichtathletischen Mehr-und Einzelwettkämpfen sind 50/75/100 m-Lauf, 1000/2000 m-Lauf, Weitsprung, Schleuderball, Schlagball/Kugelstoßen. Einzelwettkämpfe sind Schleuderball und Steinstoßen.

Miko Hokenmaier nahm sowohl am Einzelwettkampf Schleuderball als auch anschließend im Leichtathletik-5-Kampf teil. Nach 4 Disziplinen lag er auf Kurs, die Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Rahmen des Deutschen Turnfestes 2025 in Leipzig zu erreichen. Leider bekam Miko während seines 1000-Laufes Bauchkrämpfe, sodass er die benötigte Zeit von 3.07,00 min nicht mehr erreichen konnte. Als einziger Teilnehmer in seiner Altersklasse M14-15 erreichte er mit einer Gesamtpunktzahl von 41,11 Pkt. den

1. Platz.

In der Altersklasse M12-13 gab es leider auch nur zwei Teilnehmer und diese kamen vom TSV Wäschenbeuren. Felix und Paul Gärtner kämpften sich ebenfalls durch die 5 Disziplinen und erreichten am Ende den 1. Platz durch Felix mit

27,11 Pkt. und den 2. Platz durch Paul mit 23,28 Pkt.

Herzlichen Glückwunsch!

Katja und Fabian

Spielparcours und STB-KinderCup im Rahmen des Gau-Kinder- und Jugend-Turnfestes

Nachdem vor einer Woche die SchülerInnen im Wahlwettkampf ihre Wettkämpfe absolvierten, waren am Sonntag, den 07.07.2024 die Jüngsten des TSV-Wäschenbeuren eingeladen nach Hattenhofen zum Spielparcours und zum STB-KinderCup. Zu Beginn regnete es noch leicht, aber gegen später zeigte sich die Sonne und es wurde ein schöner Sporttag.
Beim STB-KinderCup mussten die Kinder 6 Disziplinen auf Zeit absolvieren: Wendesprint, Einbeinhüpfen, Weitwurf, Gewandtheitslauf, Stützen und Balancieren. Bei jeder Station waren maximal 10 Punkte zu erreichen, die wiederum in maximal 3 Smileys umgerechnet werden.
Zwei Smileys haben erreicht: Katalin Otte und Emil Leibold
Beim Spielparcours haben erfolgreich teilgenommen: Isabella Hartmann, Sophie und Luisa Hokenmaier
Herzlichen Glückwunsch
Vielen Dank an alle Eltern, die die Kinder unterstützt haben.
Ingeborg Digel

Gau-Kinder und Jugendturnfest in Ebersbach 30.06.2024 Der TSV Wäschenbeuren war wieder einmal erfolgreich!

Aufgrund des Mangels an Ausrichtern gab es in diesem Jahr 2 Termine für das Gau-Kinder- und Jugendturnfest vom Turngau Staufen. Am vergangenen Sonntag lud der TV Ebersbach zum Wahlwettkampf ein, und der TSV Wäschenbeuren war mit 15 Teilnehmern gut vertreten. Besonders erfreulich ist, dass 9 unserer talentierten Sportlerinnen und Sportler einen der ersten 3 Plätze erreichten. Wir sind stolz auf die herausragenden Leistungen und gratulieren allen 15 Teilnehmern herzlich!

 

Ein großes Dankeschön an unsere Übungsleiter, die die Kinder das ganze Jahr über engagiert trainieren und auf die Wettkämpfe vorbereiten. Ein großer Dank geht an Fabian Hokenmaier, Katja Bauknecht und Patrick Kahnke, die unsere Kids am Wettkampftag begeistert begleitet und betreut haben. Herzlichen Dank auch an die Eltern, die in diesem Jahr als Wettkampfrichter im Einsatz waren und damit den Wettkampf erst möglich gemacht haben.

 

Ergebnisse des Wahlwettkampfes (3 Disziplinen):

 

Wahlwettkampf m 9 Jahre

3. Kilian Otte                     17,45 Punkte    

14. Leander Stecher       13,09 Punkte    

17. Luis Heer                   12,13 Punkte    

Wahlwettkampf m 10 Jahre

1. Jannis Gölz                   20,92 Punkte    

Wahlwettkampf m 11 Jahre

5. Corentin Otte               18,79 Punkte    

Wahlwettkampf m 12 Jahre

3. Felix Gärtner                 18,92 Punkte    

4. Lukas Rieger                17,67 Punkte    

6. Paul Gärtner                 16,65 Punkte    

Wahlwettkampf m 13 Jahre

1. Jonas Gölz                     24,56 Punkte    

Wahlwettkampf m 14-15 Jahre

1. Miko Hokenmaier         28,27 Punkte    

2. Hannes Irtenkauf          25,12 Punkte    

3. Daniel Schaaf                23,55 Punkte    

Wahlwettkampf w 9 Jahre

8. Lena Rieger                   16,60 Punkte    

Wahlwettkampf w 13 Jahre

1. Grace Divine Wega Mengue  24,86 Punkte    

2.Flora-Marie Schwenk               20,89 Punkte    

Wir bedanken uns auch nochmal herzlich bei der Firma FB Montageservice für das großzügige Sponsoring der neuen Wettkampfkleidung für unsere Leichtathletik-Jugend. Die Vereinskleidung sieht nicht nur großartig aus, sondern ermöglicht es unseren Kindern auch, einheitlich und stolz bei den Wettkämpfen aufzutreten. Dank der Unterstützung entsteht ein schönes, einheitliches Bild, das den Zusammenhalt und Teamgeist unseres Vereins perfekt widerspiegelt. Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Rückblick Turni-Fest 14.05.2024

 

Turnen und tanzen,

Sport machen und Spaß haben im Vereinskinderturnfest.

 

Was war denn das,

…. .als große und kleine Kinder gemeinsam turnten,

….. als die Sportler Wettkämpfe, Wettbewerbe und Tänze durchführen konnten,

….. als sich viele Menschen aus unterschiedlichen Generationen freuten, sich

       wieder einmal auf dem TSV-Gelände zu treffen,

….. als viele fleißige Helfer/Innen zum Gelingen des Kinderturnfestes beitrugen,

….. als es eine tolle Zusammenarbeit zwischen der Jugendmusikkapelle

       Wäschenbeuren und dem TSV Wäschenbeuren gab,

….. als Jugendliche aus dem Verein lange Zeit viele Kinder toll schminkten.

 

Das war ein Kinderfamilienturnfest.

Nicht nur die Sonne schien an diesem Samstag, sondern auch die Atmosphäre unter den Kindern, Übungsleitern und Zuschauern wird Allen in guter Erinnerung bleiben.

Vielfalt macht es aus: 

Im Rahmen des Kinderfamilienturnfestes zeigte sich die Vielfalt der Sportangebote der Abteilung Turnen /Leichtathletik. 

Der Elementarbereich, früher Kinderturnen, bewies, dass grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten schon früh mit Spaß angeregt werden sollen, um sie später in unterschiedlichen Sportarten umzusetzen.

Die Schüler/Innen maßen sich in Wettkämpfen; Wettbewerbe und Tänze kamen aber auch nicht zu kurz.

Eines wurde am Turni-Fest klar: Sport treiben kann unter Freunden Spaß machen – Kinder bewegen sich gerne – Kinder bewegen uns, wenn wir sie lassen.

Im Namen der Sportler möchte ich mich bei allen Übungsleiter/Innen, die sich für die Umsetzung der Veranstaltung eingesetzt haben, bedanken.  Darüber hinaus möchte ich ein Dankeschön an Bernd Kuhn, Ingeborg Digel, Christine Leibold und Salome Leibold aussprechen, die den ganzen Tag und auch im Vorfeld unermüdlich arbeiteten.

Des Weiteren gilt der besondere Dank Firma EP: Marzini, Electronic Partner Göppingen. Herr Marzini sorgte akribisch dafür, dass kurzfristig noch die Beschallung optimal umgesetzt werden konnte.

 

Abteilungsleitung Heidi Binder-Leibold

Teilnehmer/Platzierungen Turnifest 2024:

 

Leichtathletik

LA-5-Kampf weibl. Jugend 8-9 Jahre (Jg. 2015/2016)

  1. Platz    Lena Rieger    31,6 Punkte

LA-5-Kampf weibl. Jugend 12-13 Jahre (Jg. 2011/2012)

  1. Platz    Grace Divine Mengue Wega           40,68 Punkte
  2. Platz    Flora Marie Schwenk                        31,01 Punkte

LA-5-Kampf männl. Jugend 10-11 Jahre (Jg. 2013/2014)

  1. Platz    Corentin Otte              38,51 Punkte

LA-5-Kampf männl. Jugend 12-13 Jahre (Jg. 2011/2012)

  1. Platz    Felix Gärtner              28,61 Punkte
  2. Platz    Lukas Rieger            27,04 Punkte
  3. Platz    Paul Gärtner              26,01 Punkte

LA-5-Kampf männl. Jugend 14-15 Jahre (Jg. 2009/2010)

  1. Platz    Miko Hokenmaier      42,25 Punkte
  2. Platz    David Graf                   28,46 Punkte

 

Gymnastik

Klasse 1, 2-Kampf

  1. Platz    Anna Benning
  2. Platz    Leni Flack
  3. Platz    Alena Steinle
  4. Platz    Clara Schwab

Klasse 2, 2-Kampf

  1. Platz    Hanna Mack, Lotta Leibold
  2. Platz    Sueda Irim
  3. Platz    Amelie Wahl
  4. Platz    Marleen Schweizer
  5. Platz    Antonia Molitor

Klasse 3, 2-Kampf

  1. Platz    Kim Schuster
  2. Platz    Antonia Kampf

Klasse 4, 2-Kampf

  1. Platz    Alyssa Rupp
  2. Platz    Sina Schick
  3. Platz    Saida Irim

Klasse 5/6, 2-Kampf

  1. Platz    Lilia Loos
  2. Platz    Fabienne Fuchs
  3. Platz    Lena Molitor

 

Bubenturnen

Klasse 1-2

Bader, Ben Luka; Tennigkeit, Dante; Heer, Luis;

Klasse 3-5

Otte, Kilian; Stecher, Leander; Wahl, Finn;

 

Eltern-Kind-Turnen 3 Ingeborg

Bareiß, Ella; Bauer, Clara; Bayer, Emilia Lynn; Belgardt, Ida; Gärtner, Maximilian; Hartmann, Isabella; Hokenmaier, Luisa; Jacoby, Alec; Lange, Malu; Mühleis, Elina; Müller, Charlotte; Petzold, Mathilda; Schimo, Linn; Stollenmaier, Leo; Zipperle, Lea Kristin;

 

Eltern-Kind-Turnen 1 Ingeborg

Gärtner, Ben; Haas, Mattheo; Hegenloh, Joel; Hegenloh, Lotta; Leibold, Ylva; Merkle, Julian; Moser, Agnes; Schlotz, Alita;

 

Springmäuse

Bader, Amelie; Blessing, David; Gärtner, Luca; Heer, Luka; Galip, Jeshua; Hokenmaier, Sophie; Leibold, Emil; Loos, Elin; Mack, Ben; Pusch, Joana; Schatt, Lea; Schimo, Mattheo, Schlichenmaier, Alea; Schreiber, Milli; Spiegele, Leon; Stollenmaier, Emma; Trnka, Leon; Meinel, Jan; Schwarz, Leilani;

 

Grashüpfer

Blessing, Emily; Hegenloh, Jolin; Meinle, Lotta; Otte, Katalin; Schick, Milena; Spiegele, Mona; Standhaft, Mila; Weisenburg, Anni; Weisenburger, Simon; Weber, Frida, Weber, Thea; Eix, Emil; Lopin, Elia; Musewald, Maila;

 

Allgemeines Mädchenturnen

Steinle, Alena; Wahl, Amelie; Marth, Chiara; Hinkelmann, Emma; Hegeloh, Frieda; Mack, Hanna; Raschke, Hanna; Schuster, Kim; Beckert, Lena; Rapp, Leni; Stäbler, Leni; Monteiro, Letizia; Heer, Liah; Beckert, Lisa; Schlotterbeck, Lorena; Bayer, Marta; Irim, Saida; Irim, Sueda;

Ein toller Start in den Mai

Bei herrlichem Sonnenschein durften wir vom TSV hunderte Gäste auf unserem Maihock am Wasserturm begrüßen und bewirten.
 
Vielen Dank an unsere Tischtennisabteilung, die dieses tolle Fest organisiert haben und an unseren Bürgermeister Steven Hagenlocher für die Schirmherrschaft.
 
An das Team vom Bauhof, an Thomas Bucher und an unseren Lieferanten und Firmen ebenfalls ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung!
 
Vielen Dank auch an unsere fleißigen Helfer, Kuchenbäcker und an alle Besucher, die unseren Verein damit unterstützt haben.
 
Die Vorstandschaft

D A N K E

Hiermit möchten wir mal Danke an alle Sponsoren und Förderer für unseren Verein sagen! Danke für Eure große Unterstützung, insbesondere der Förderung der Jugend.

Danke an den Förderkreis, die durch eine kürzlich getätigte und großzügige Spende sich an der Anschaffung neuer Bambinitore im Jugendfußball beteiligt haben.

Danke an unseren Sponsor FB Montageservice e.k., für das Sponsoring der neuen Vereinskleidung für die Abteilung Leichtathletik, sowie auch für die Fußball F-Jugend und der Jugendtrainer.

Die Kinder und natürlich auch die Trainer und Übungsleiter, tragen ihre grünen Trikots und Jacken sehr gerne und mit Stolz. Das konnte man am 11.Juni, am Trikottag, sehen. Ohne Sponsoring wäre jeder Trikottag und jedes Training nicht so grün. Deshalb DANKE für das Höherschlagen der Kinderherzen, wenn sie ihre Vereinskleidung tragen!

Eure Vorstandschaft

Ob für die Leichtathletik-, Fußball- oder Tischtennisabteilung, wer sein Logo gerne auf unserer Vereinskleidung sehen möchte, ein Event sponsern oder bei Anschaffungen uns unterstützen möchte, wir freuen uns über jedes Sponsoring und natürlich auch über jede Spende für und an den TSV. Meldet euch einfach bei uns über kontakt@tsv-waeschenbeuren.de 

Der TSV Wäschenbeuren 1887 e.V. stellt sich vor – Teil 1

Um unseren Verein noch besser kennenlernen zu können, möchten wir den TSV Stück für Stück vorstellen. Da sich auch in der Vorstandschaft einiges getan hat, möchten wir uns und die Tätigkeiten nach und nach hier detaillierter präsentieren. Anfangen möchten wir mit unseren drei neuen Vorstandsmitgliedern im Verein:

 

Achan Schwarz, 1. Vorsitzender des TSV Wäschenbeuren 1887 e.V.

Achan, 42 Jahre alt, Diplom Kfm. Techn., zog 2023 mit seiner Familie in das Heimatdorf seiner Frau nach Wäschenbeuren. Motiviert sich ehrenamtlich zu betätigen, wurde er auf den „Hilferuf“ des TSV aufmerksam, der nach einem neuen Vorstand suchte. Achan nahm Verbindung zur ehemaligen 1. stellvertretenden Vorsitzenden Olga Grenz und zum ehemaligen 1. Vorsitzenden und jetzigen Ehrenvorstand Erwin Müller auf, um sich über das Vereinsgeschehen und den Posten genau zu informieren. Nach seiner Entscheidung für diese Aufgabe lernte Achan die Geschäftsstelle und die Struktur des TSV kennen und nutzte die Einarbeitung der neuen Geschäftsstellenleitung (Hedda D’Onofrio) um die Verwaltungsprozesse genauer kennen zu lernen und wurde so in die Geschehnisse schon seit Ende 2023 miteinbezogen. Auch als Vater lernte er durch die Sportaktivitäten seiner zwei Kinder, 5 und 7 Jahre alt, sowie seiner eigenen sportlichen Aktivität im Verein den TSV kennen. Durch das Ausüben diverser Sportarten auch in verschiedenen Vereinen in der Vergangenheit hat er das Vereinsleben schon immer sehr geschätzt. Im März 2024 wurde es dann amtlich und er wurde einstimmig in der Mitgliederversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt.

 

Nadine Rieger, 1. stellvertretende Vorsitzende des TSV Wäschenbeuren 1887 e.V.

Nadine (geb.Hokenmaier), 37 Jahre alt, ist gebürtig aus Wäschenbeuren und war schon als Kind TSV Mitglied. Durch ihre Kinder, 9 und 11 Jahre alt, die mit jeweils 2 Jahren in den Verein kamen, lernte sie, vor allem durch Helferdienste, das Vereinsleben wieder kennen. 2023 wurde Nadine in den wieder neugegründeten Wirtschaftsausschuss aufgenommen. Da 2024 eine Umstrukturierung im Vorstand geplant war, wurde sie gefragt, ob sie sich den Posten des 2. Vorstands vorstellen könnte. Auf Grund verschiedener ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Gemeinde (Kindergarten, Schule, Kirche), konnte Nadine zahlreiche Erfahrungen sammeln und sich vorstellen, zusammen mit Achan für den größten Verein im Ort vorzustehen.

Seit dem 8.März 2024 ist sie nun 1.stellvertretende Vorsitzende des TSV Wäschenbeuren.

Gemeinsam möchten Achan und Nadine mit der gesamten Vorstandschaft den Verein mit den 3 Abteilungen (Turnen- & Leichtathletik, Fußball und Tischtennis) einander und auch für andere näher bringen, neue Mitglieder und Übungsleiter/Trainer von unserem Verein überzeugen und dauerhaft gewinnen, Prozesse durch Digitalisierung vereinfachen und sich u.a. für eine neue TSV-Halle einsetzen. Zusammen möchten die Beiden mit der gesamten Vorstandschaft den Verein durch eine gemeinsame Führung, in eine zukunftssichere und starke Position, auch in guter Zusammenarbeit mit den anderen großartigen Vereinen, in der Gemeinde lenken.

Stefanie Spiegele, Schriftführerin des TSV Wäschenbeuren 1887 e.V.

Steffi, 34 Jahre alt, war schon als Kind auf dem Sportplatz in Wäschenbeuren zu finden. Als junges Mädchen fand sie im Fußball ihre Leidenschaft und musste 2019 verletzungsbedingt im Frauenfußball aufhören. Der Ballsport war und ist für sie auch heute noch eine Herzensangelegenheit beim TSV. Nach langer Pause wurde 2023 der Mädchenfußball durch Steffi wieder ins Leben gerufen. Viele Mädchen im Alter von 5-12 Jahre sind begeistert mittwochs beim Training dabei. Nach der Sommerpause kommt dann eine Umstrukturierung, mit dem Ziel eine Mädchenmannschaft auch mit Mädels der umliegenden Gemeinden in der C-oder D-Jugend zu melden. Als Schriftführerin ist sie u.a. für die Protokollierung wie z.B. in den Hauptausschusssitzungen verantwortlich. Durch ihre langjährige Erfahrung im Verein, ist es eine Bereicherung sie seit der Mitgliederversammlung in der Vorstandschaft zu haben.

 

Lust auf Bewegung und Gemeinschaft oder Interesse an einer Mitgliedschaft?

Der TSV ist ein wichtiger Bestandteil in der Gemeinde Wäschenbeuren. Die vielfältigen Angebote für Jung und Alt sind nicht nur im sportlichen, sondern auch im gemeinschaftlichen Sinn eine tolle Bereicherung. Viele Kinder machen hier ihre ersten sportlichen Erfahrungen und finden „ihre“ Sportart/en und eine tolle Kameradschaft.

Wir bieten tolle Sportangebote für „Jung und Alt“, traut euch, schnuppert rein (bitte vorher anmelden - Interessant: Schnuppertraining auch für Nicht-Mitglieder!) oder meldet euch wenn ihr noch mehr Infos braucht bei den jeweiligen Ansprechpartner oder per Email (siehe Ende des Artikels) bei uns.

 

Unsere Sportangebote findet Ihr auf diesen Seiten.

 

Schaut auch gerne auf Instagram bei uns vorbei: #tsv_waeschenbeuren1887 und bei unserer Abteilungen Tischtennis (tsvwaeschenbeuren_tt) und Fussball (tsv_waeschenbeuren_fussball).

 

Lust auf Ehrenamt um damit und mit eurem wertvollen und benötigten Engagement den TSV Wäschenbeuren zu unterstützen?

Wir freuen uns immer über neue Übungsleiter/Trainer für bestehende* oder auch neue Sportgruppen und Kurse oder über Mitbürger, die sich im Verein ehrenamtlich betätigen möchten. Es gibt sehr interessante Aufgaben, welche durch das Ehrenamt auch euer Leben bereichern werden! Fort- und Weiterbildungen als Trainer/Übungsleiter möglich.

*z.B. bei den Grashüpfer & Springmäuse, Gymnastikgruppen Mädchen und Inklusive Sportgruppe oder als Trainer im Jugendfußball. Schaut gerne vorbei!

Anregungen und Vorschläge sind ebenfalls jederzeit willkommen! Gemeinsam schaffen wir es unseren Verein noch besser zu machen.

 

Schreibt uns gerne eine E-Mail an kontakt@tsv-waeschenbeuren.de oder auch gerne direkt an unsere Vorsitzenden: Achan Schwarz 1.Vorstand@tsv-waeschenbeuren.de oder Nadine Rieger 2.Vorstand@tsv-waeschenbeuren.de.

Stefanie Spiegele, Schriftführerin des TSV Wäschenbeuren 1887 e.V.

Steffi, 34 Jahre alt, war schon als Kind auf dem Sportplatz in Wäschenbeuren zu finden. Als junges Mädchen fand sie im Fußball ihre Leidenschaft und musste 2019 verletzungsbedingt im Frauenfußball aufhören. Der Ballsport war und ist für sie auch heute noch eine Herzensangelegenheit beim TSV. Nach langer Pause wurde 2023 der Mädchenfußball durch Steffi wieder ins Leben gerufen. Viele Mädchen im Alter von 5-12 Jahre sind begeistert mittwochs beim Training dabei. Nach der Sommerpause kommt dann eine Umstrukturierung, mit dem Ziel eine Mädchenmannschaft auch mit Mädels der umliegenden Gemeinden in der C-oder D-Jugend zu melden. Als Schriftführerin ist sie u.a. für die Protokollierung wie z.B. in den Hauptausschusssitzungen verantwortlich. Durch ihre langjährige Erfahrung im Verein, ist es eine Bereicherung sie seit der Mitgliederversammlung in der Vorstandschaft zu haben.

 

Lust auf Bewegung und Gemeinschaft oder Interesse an einer Mitgliedschaft?

Der TSV ist ein wichtiger Bestandteil in der Gemeinde Wäschenbeuren. Die vielfältigen Angebote für Jung und Alt sind nicht nur im sportlichen, sondern auch im gemeinschaftlichen Sinn eine tolle Bereicherung. Viele Kinder machen hier ihre ersten sportlichen Erfahrungen und finden „ihre“ Sportart/en und eine tolle Kameradschaft.

Wir bieten tolle Sportangebote für „Jung und Alt“, traut euch, schnuppert rein (bitte vorher anmelden - Interessant: Schnuppertraining auch für Nicht-Mitglieder!) oder meldet euch wenn ihr noch mehr Infos braucht bei den jeweiligen Ansprechpartner oder per Email (siehe Ende des Artikels) bei uns.

 

Unsere Sportangebote findet Ihr auf diesen Seiten.

 

Schaut auch gerne auf Instagram bei uns vorbei: #tsv_waeschenbeuren1887 und bei unserer Abteilungen Tischtennis (tsvwaeschenbeuren_tt) und Fussball (tsv_waeschenbeuren_fussball).

 

Lust auf Ehrenamt um damit und mit eurem wertvollen und benötigten Engagement den TSV Wäschenbeuren zu unterstützen?

Wir freuen uns immer über neue Übungsleiter/Trainer für bestehende* oder auch neue Sportgruppen und Kurse oder über Mitbürger, die sich im Verein ehrenamtlich betätigen möchten. Es gibt sehr interessante Aufgaben, welche durch das Ehrenamt auch euer Leben bereichern werden! Fort- und Weiterbildungen als Trainer/Übungsleiter möglich.

*z.B. bei den Grashüpfer & Springmäuse, Gymnastikgruppen Mädchen und Inklusive Sportgruppe oder als Trainer im Jugendfußball. Schaut gerne vorbei!

Anregungen und Vorschläge sind ebenfalls jederzeit willkommen! Gemeinsam schaffen wir es unseren Verein noch besser zu machen.

 

Schreibt uns gerne eine E-Mail an kontakt@tsv-waeschenbeuren.de oder auch gerne direkt an unsere Vorsitzenden: Achan Schwarz 1.Vorstand@tsv-waeschenbeuren.de oder Nadine Rieger 2.Vorstand@tsv-waeschenbeuren.de.

Zusammenfassung der 136. Mitgliederversammlung des

TSV Wäschenbeuren 1887 e.V. vom 08. März 2024:

 

Die 136. Jahreshauptversammlung des TSV Wäschenbeuren begann mit der Begrüßung durch die 1. stellvertretende Vorsitzende Olga Grenz. Es wurden 65 Mitglieder begrüßt, darunter Ehrenvorstand Erich Irtenkauf und Vertreter des Gemeinderates. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt, die Tagesordnung angenommen, und es wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Olga Grenz übernahm die Versammlungsleitung.

Das Protokoll der letzten Versammlung wurde ohne Einwände akzeptiert. Es folgten Berichte der Abteilungen, darunter Turnen/Leichtathletik, Fußball und Tischtennis, sowie der Kassenbericht für das Jahr 2023.

Die Diskussion der Berichte thematisierte unter anderem die Ergebnisentwicklung und die Jugendfußball-Tage und zeigt, dass die verschiedenen Abteilungen wieder näher zusammenrücken, gewisse Themen aber noch tiefer aufgearbeitet werden müssen. Der Vorstand Finanzen Stefan Otte wurde entlastet, ebenso wie die Vorstandschaft. Die Vorschläge zur Satzungsänderung wurden mehrheitlich angenommen, darunter die Anpassung zur Einführung eines Vorstand Wirtschaft, welcher zukünftig durch Olga Grenz (erst kommissarisch und mit der nächsten MV offiziell per Wahl) besetzt werden soll. 

Anschließend wurden die Wahlen durchgeführt, dabei wurden während der Versammlung mehrere wichtige Positionen neu besetzt. Die Ergebnisse der Wahlen sind wie folgt (* neu im Amt):

 

1. Vorsitzender (gewählt auf 2 Jahre): Achan Schwarz *

1. stellvertretende Vorsitzende (gewählt für 1 Jahr): Nadine Rieger  *

Vorstand Technik (gewählt auf 2 Jahre): Fabian Hokenmaier

Vorstand Finanzen (gewählt für 1 Jahr): Stefan Otte

Schriftführer*in (gewählt auf 2 Jahre): Stefanie Spiegele *

Beisitzer (gewählt auf 1 Jahr): Claudia Müller, Angela Vesenmaier * und Gernot Schäffler

Kassenprüfer (gewählt für 1 Jahr): Michael Müller und Axel Beck*

Damit ist die Vorstandschaft mit sieben Vorständen voll besetzt. Erwähnenswert ist das dabei 4 Vorstände weiblich besetzt sind, darunter Olga Grenz (zukünftige Vorstand Wirtschaft) und Katja Bauknecht (Vorstand Kultur), welche nächstes Jahr in der MV ( wieder) zur Wahl stehen. 

Diese Wahlen sind von Bedeutung, da sie sicherstellen, dass der Vorstand des TSV Wäschenbeuren mit qualifizierten und engagierten Personen besetzt ist, die die Geschicke des Vereins lenken und die Interessen der Mitglieder vertreten können. Durch die Besetzung aller Funktionen werden wichtige Verantwortlichkeiten abgedeckt, was eine effektive und reibungslose Vereinsführung ermöglicht.

Neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden auch besondere Ehrungen für langjährige Funktionen durch die WLSB Vertretung Karl Stradinger durchgeführt. Speziell hervorzuheben ist die Ehrung und Ernennung von Erwin Müller zum Ehrenvorstand. 

Der Bericht der Vorstandschaft, beleuchtete die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen sowie die Einführung des neu gegründeten Wirtschaftsausschusses.

Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Erarbeitung eines Leitbildes für den Verein, das sowohl auf der Webseite veröffentlicht als auch an der Halle angebracht werden soll. Dieses Leitbild soll die Werte und Ziele des Vereins klar kommunizieren und als Leitfaden für zukünftige Entscheidungen dienen. Des Weiteren wurde ein Jugendschutzkonzept ausgearbeitet und vom Jugendschutzring geprüft, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der jugendlichen Mitglieder zu gewährleisten. Ein besonderer Dank gilt dabei Ingo Loos und Team, welche sich sehr stark für die Jugendlichen beim TSV einsetzen.

Ein weiteres Thema, das im Bericht der Vorstandschaft angesprochen wurde, ist die immer wichtiger werdende und nötige Digitalisierung des Vereins. Der sehr hohe Verwaltungsaufwand soll reduziert und den Mitgliedern eine einfachere Interaktion mit dem Verein ermöglicht werden. Die neu zusammengestellte Vorstandschaft möchte sich speziell diesem sowie weiteren wichtigen Themen darunter natürlich dem Thema der „TSV Halle“ widmen, speziell mit dem neuen Bürgermeister Hagenlocher und dem bald neu gewählten Gemeinderat. 

Durch die erstmalige Besetzung aller Funktionen im Vorstand und die Implementierung neuer sowie zukünftiger Maßnahmen strebt der TSV Wäschenbeuren weiterhin danach, ein lebendiger und aktiver Teil der Gemeinschaft zu sein und seinen Mitgliedern ein vielfältiges und attraktives Sportangebot zu bieten und dies zukünftig einheitlich weiter voranzubringen.

 

Das ausführliche Protokoll der Mitgliederversammlung kann im Folgenden nachgelesen werden.

Infos:

Wir suchen DICH!

Für unsere Sportgruppe Fit for Fun-Girls suchen wir ab sofort neue Übungsleiter-oder Übungsleiterinnen.

Interesse? Dann melde Dich bei uns!

Hier finden sie uns:

TSV Wäschenbeuren e.V.

Maitiser Str. 16
73116 Wäschenbeuren

 

Geschäftsstelle TSV

Telefon: 07172 / 73 10

E-Mail: kontakt@tsv-waeschenbeuren.de

 

Öffnungszeiten:

donnerstags 18.30 - 20 Uhr

(Haupteingang an der Straße, erste Tür links)

 

vertreten durch:

1. Vorsitzender:

Achan Schwarz

1. stv. Vorsitzende:

Nadine Rieger

 

 

 

Aktualisiert: 01.10.2025

Aktuelles

Wir wünschen allen Kindern einen guten und erfolgreichen sowie sportlichen Start ins neue Schuljahr!

Euer TSV-Team

Aktuelles Sportangebot

(Stand April 2025)

Flyer_TSV Kids.pdf
PDF-Dokument [278.7 KB]
Flyer_TSV Erwachsene.pdf
PDF-Dokument [281.8 KB]

Werde Mitglied! 

Du möchtest Mitglied beim TSV Wäschenbeuren

werden?

Lade dir einfach das Anmeldeformular

herunter.

Wir freuen uns auf dich!

Zehnerkarten

Nähere Infos zu der neuen 10-er Karte:

Zehnerkarte.pdf
PDF-Dokument [71.2 KB]

Online-Einkauf:

Startet euren Online-Einkauf auf unserer Vereinsseite und bringt so Geld in die Vereinskasse:

Deutsches Sportabzeichen:

Tolle Besucher-Frequenz unserer TSV Homepage - seit April 2025:

Druckversion | Sitemap
© TSV Wäschenbeuren

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt